3,977 13

Lothar L. Schulz


Premium (Basic), Bergheim

Schäl

"Schäl" von dem Duo "Tünnes und Schäl"

Schäl gibt sich ganz als feiner Lebemann im guten Anzug und mit Hut. Doch die vornehme Kleidung kann nicht verbergen, dass er eher "halbseiden", d.h. ein kleiner Gauner ist.
Sein Name bedeutet "schielend". Und wirklich stehen seine Augen entsetzlich überkreuz.

Tünnes und Schäl gehören zu den Kölschen Originalen. Das sind stadtbekannte Persönlichkeiten, die durch besondere Angewohnheiten zu ihrer Lebenszeit in aller Munde waren. Das besondere an Tünnes und Schäl ist, dass sie nicht wirklich existiert haben. Damit sind sie die einzigen Kölschen Originale, die nur aus fiktiven Erzählungen bekannt sind. Das sie trotzdem aufgeführt werden, verdanken sie der Tatsache, dass ihnen in diesen zahlreichen Geschichten viele kölsche Charakterzüge nachgesagt werden. In der Kölner Altstadt befindet sich die Kirche Groß St. Martin. In einem Innenhof, der zu dieser Kirche führt, stehen zwei lebensgroße Statuen aus Bronze. Dargestellt sind die Kölschen Originale Tünnes und Schäl.

http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCnnes_und_Sch%C3%A4l

http://www.kugelknipser.de

Wunschnase
Wunschnase
Lothar L. Schulz

Comments 13

Information

Section
Views 3,977
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-TZ25
Lens ---
Aperture 4.4
Exposure time 1/20
Focus length 10.1 mm
ISO 800