Back to list
SANYO M 4500 KE

SANYO M 4500 KE

10,510 10

Steffen Träger


Free Account, Erzgebirge

SANYO M 4500 KE

KoMi Dynax 5D
SIGMA 18-50/1:2,8@3500
ISO200
f/5,6
1/500s
Die Treppchen die durch die Komprimierung auf FC Größe den Chromringen entstanden sind, konnte ich nicht vermeiden. Für Tips bin ich dankbar.

SANYO M 4500KE
Kennt oder besitzt ihn jemand?
Wenn nicht, hier eine kleine Beschreibung:
Der M 4500 ist ein Stereo Radiorecorder Baujahr 1984, Made in Japan.
Er hat eine Ausgangsleistung von 2x3Watt. Das klingt nicht viel, ist aber für solch einen Recorder völlig ausreichend. Apropos „Klingen“. Nicht nur vom optischen Erscheinungsbild und der Verarbeitung, nein auch klanglich ist er den tropfenförmigen Chinaimportmodellen, welche man zu Hauf „Geiz ist Geil“-, „Saubillig-- Ich bin doch nicht blöd“- und ähnlichen Märkten findet, weit überlegen.

Interesant ist auch, dass es einer der „Luxusartikel“ war, den die damalige DDR, Mitte der 80er Jahre importierte um ihn dann sehr teuer zu verkaufen. Man versuchte damit, einen Teil, des relativ vielen Geldes, welches die DDR- Bürger besaßen, für das es aber keinen Gegenwert in Form von Waren gab, abzusaugen. In der Altbundesrepublik soll der Recorder ca. 500DM gekostet haben. In der DDR stand er für 2887,- DDR-Mark in den Schaufenstern. Ich, als Lehrling konnte mir damals am Schaufenster nur die Nase platt drücken und von solch einem tollen Gerät träumen.
Wer es sich gekauft hat, war mein Großvater, selbständiger Handwerker, der Kaufpreis, kein Problem. Fast nie hat er ihn benutzt aber der „Japaner“ musste gut sichtbar für Jeden dastehen.
Als mein Großvater dann starb, habe ich den Recorder nach über 20 Jahren bekommen.
Optisch und technisch wie aus dem Ei gepellt, sieht er aus, wie gestern gekauft.
Jetzt halte ich ihn als Andenken an meinen Großvater in Ehren und freue mich jeden Tag, wie er nach über zwanzig Jahren und immer noch wohlklingend sein Werk verrichtet.

Comments 10

  • Veit Schagow 26/02/2011 23:07

    Den habe ich kürzlich gebraucht und restauriert bei einem Rundfunkhändler für 99.- € erstanden.
    Zu DDR-Zeiten war er unerschwinglich für mich.
    Freilich, mit CD und MP3 heutzutage ist er nicht mehr konkurrenzfähig. Es ist aber ein tolles Teil Zeitgeschichte.
    Es gab ihn so in der ersten Hälfte der 1980er Jahre in der DDR, ich glaube, für 2870,- M.
    Das Design sagt mir auf jeden Fall mehr zu als die rundgelutschten Hutschachteln heutzutage.
    So ein Gerät mit SD-Kartenleser oder USB-Anschluss, das wärs...
    Viele Grüße!
    Veit
  • HENRY45 30/08/2010 18:01

    Wenn es für Dich noch interessant ist, wollt ich anbei noch erwähnen, dass die DDR mit ihrem ersten Microchip einen rießen Durchbruch Ende der 70er errungen hatte und die Firma SANYO ein reges Interesse an diesem Chip hatte, so dass in den Folgejahren zu Gunsten der DDR ein Vertrag ausgehandelt wurde TV-Panels für unseren damaligen "Chroma, Coloret und Cholotron" von RFT verarbeitet werden durften..., die M 4500 Serie von SANYO war in einer bestimmten Stückzahl eine Schenkung der Firma sozusagen als Geste der Freundschaft und Zusammenarbeit-ärgerlicherweise wurden sie bei uns teuer verkauft, aber sie gingen weg wie warme Semmel, wie gesagt, es war nur eine begrenzte Stückzahl, mann musste damals über den An und Verkauf sehn, ob man den einen noch ergattern konnte..., die spätere Markteinführung der Walkmans hingegen verlief nur schleppend, da kaum bezahlbar-aber sie waren top..., natürlich wurden auch ab Mitte der 80er die ersten Stereo-Farbfernseher von SANYO angeboten so um die 10000 M beliefen die sich, die anderen mussten halt mit dem RFT-Kompromis leben der bei 4500-6000 M lag..., wenn Du noch fragen hast, kannst du gern an mich rantreten-ich freu mich... MFG HENRY.
  • HENRY45 30/08/2010 17:33

    Hallo Steffen,
    ich finds toll, dass du das teil reingesetzt hast-ich hab mich damals viel mit der SANYO-Technik in der DDR beschäftigt und die Angaben die du hier gemacht hast, sind nicht ganz korreckt, dieser SANYO hatte berreits im Jahr 1977/78 seine Markteinführung in der DDR, mein Vater hat ihn sich damals zugelegt und der war wahrlich ein tolles Teil..., Anf. bis Mitte der 80er bot der DDR-Markt dann die erste Walkman-Generation von SANYO an, der mit Radioteil den ich auch später dann besaß lag so bei knapp 1000M und der ohne Radoteil knapp 800M beide waren SANYO typisch edel verarbeitet, hatten ein stabiles Metallgehäuße und einen Super-Klang und deren Laufwerke waren stabil und für die Ewigkeit gebaut-eben eine Super-Qualität mit heutigen Standards nicht mehr zu vergleichen..., ich bin erstaunt, dass der M 4500 noch so unversehrt geblieben ist-ich war ein Fan von diesem Gerät und von SANYO's Designers. MFG HENRY.
  • Bertram Schnase 17/11/2006 12:45

    Diesen "ollen tollen 80er Jahre Kasten" hast Du hier gut fotografiert. Schön kommt hier die Spieglung auf dem Chrom. Heutig Plastikkisten taugen eh nur noch zum Weitwurf ( daher auch oft ohne Ecken und Kanten ) und nicht zum Musikhören.
    VG Bertram
  • Birgit O. 17/11/2006 12:16

    Klasse Rückblick in alte Zeiten!
    Eine tolle, sehr scharfe Aufnahme!
    Gefällt mir sehr gut!
    Gruß, Birgit
  • Helga Blüher 14/11/2006 21:39

    Der ist ja echt noch gut erhalten und du weckst damit Erinnerungen an die Jugedzeit. :-)
    Ich finde sowieso, dass diese älteren Geräte ein wesenetlich besseren Klang hatten als die Plastikkisten von Heute.
    Grüßle Helga
  • Beate Und Edmund Salomon 14/11/2006 18:57

    Kommt mir irgendwie bekannt vor, aber ich dächte bei mir hätte Sony drauf gestanden, oder war das der erste Walkman mit Radio, den man eingeführt hatte.
    Gruß Edmund
  • Svenn Becker 14/11/2006 18:28

    schöne Geschichte,
    mir gefahlen alte steroanlagen usw auch besser als neue
  • Fritz Görlitz 14/11/2006 11:53

    Hi Steffen,
    meine Eltern hatten oder haben auch so ein Teil.
    Sah schon echt gut aus damals als es sonst nur die normalen Kisten von RFT zu kaufen gab.
    Lang, Lang ist es her!
    Ist ein sehr schönes Foto geworden und mit deiner Beschreibung triffst du voll ins Schwarze.

    Schöne Grüße Fritz
    Frühling im Park 2
    Frühling im Park 2
    Fritz Görlitz
  • Der Westzipfler 14/11/2006 11:18

    Der blitzt ja sogar noch richtig, so hervorragend ist das gute Erbstück noch in Schuß! Macht wirklich noch einen ziemlich fabrikneuen Eindruck. Ist schon erstaunlich, nach so vielen Jahren. Schön, dass Du den Recorder in Ehren hälst und jedesmal beim Andrehen der Musik an Deinen Großvater denkst. Ein wirklich sehr feiner Zug von Dir....

    LG aus Aachen und Dir einen schönen Tag, Markus 8-))