799 9

RÜGEN_4

nochmals Feuersteinfelder...

Die Feuersteinfelder bei Mukran sind einzigartig an der deutschen Ostseeküste. Sie liegen, teilweise bis zu vier Meter dick, zwischen Mukran und Prora im Nordteil der Schmalen Heide und sind ein bekanntes Ausflugsziel. Sie werden auch das ";Steinerne Meer" genannt und haben eine Fläche von 40 ha (2000 m × 200 m).
Feuersteine wurden und werden auch heute noch vom Meer aus den Kreideabbrüchen der Kliffs z.B. auf der Halbinsel Jasmund ausgewaschen.
Aus den feinen Teilen entstand der wunderschöne weiße Sandstrand der Prorer Wiek. Die schweren Findlingsblöcke blieben vor der Steilküste liegen. Die Feuersteine rollte die See bei starken Stürmen auf dem Meergrund entlang.
Während einer Serie von starken Sturmfluten vor etwa 3.500 bis 4.000 Jahren wurden die Steine dann an diesem Ort angelagert.
1840 wurde die Schmale Heide mit einem Kiefernwald bepflanzt, der heute die Feuersteinfelder eng umrahmt. ...aus :/www.meck-pomm-hits.de

Comments 9