oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Rote Haubarg


Die Rote Haubarg
ein denkmalgeschütztes Haus in der Gemeinde Witzwort im Kreis Nordfriesland. Er gilt als der bekannteste Haubarg. Der Rote Haubarg liegt südlich der Gemeinde Simonsberg im Adolfskoog. Von der Nordsee ist er ungefähr 1,5 Kilometer entfernt. Witzwort liegt rund drei Kilometer südlich. 1647 errichtete ein wohlhabender Landwirt im 1575 bis 1579 eingedeichten Adolfskoog einen Haubarg. Er war der Überlieferung nach nicht wie andere Häuser dieser Art mit Reet gedeckt, sondern mit roten Ziegeln, und wurde daher „Roter Haubarg“ genannt. Das Haus brannte 1759 ab und wurde durch das heutige Gebäude ersetzt. Obwohl der Haubarg diesmal ein Reetdach erhielt, blieb der frühere Name erhalten. Nach einer anderen Version waren die Klinker ursprünglich rot und wurden erst später weiß verputzt. Der Rote Haubarg gelangte 1983 in den Besitz der „Stiftung Nordfriesland“, die auf dem „Asmussen-Woldsen-Vermächtnis“ beruht. Der Haubarg ist mit einer Firsthöhe von 17 Metern ungewöhnlich hoch. Er hat wie alle Haubarge einen rechteckigen Grundriss und steht auf acht Ständern.
Er hat 99 Fenster. Der Rote Haubarg ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Er wird als Restaurant und Museum betrieben. Das Restaurant befindet sich in den ehemaligen Wohnräumen. Im Museum wird eine Ausstellung zur Geschichte der Eiderstedter Landwirtschaft gezeigt.
Kritik erwünscht.

Comments 11

  • EriG 17/03/2018 14:38

    ich liebe diese bauernhäuser. sehr schön abgelichtet ;D
    das aber auch immer ein auto im weg stehen muss ;)
    gr. Erik
  • UliF 16/03/2018 6:05

    eine schöne Ansicht. Ich hätte evtl noch versucht das Auto wegzustempeln und evtl auch meinen Maulwurf auf einen der Hügel gesetzt ;-)

    LG Uli
  • anne47 15/03/2018 20:38

    Ein tolles Gebäude mit gut beschriebener Geschichte. Aber 99 Fenster kann ich kaum glauben. Tolle Serie von dir.
    LG Anne
    • oilhillpitter 16/03/2018 7:12

      Wenn sie die Unterteilungen in den großen Fenstern rechnen, kommt man auf weit über hundert Fensterchen. Ich glaube der Teufel war nur schlecht in Mathe. LG Oilhillpitter
  • Achim57 15/03/2018 19:29

    Klasse Foto von diesem schönen Haus.
    Dazu eine interessante Info.
    Gruß,Achim
  • Sigrun Pfeifer 15/03/2018 19:15

    Dieses Haus ist so wunderschön ! LG Sigrun
  • Vitória Castelo Santos 15/03/2018 13:48

    Ganz tolle Architektur. LG Vitoria
  • Rumtreibär 15/03/2018 10:52

    sehr schön gezeigt
    Gruß Dieter
  • Folke Olesen 15/03/2018 8:12

    Dies alten all-in-one Häuser sind beeindruckend. Die Weite drum herum wird spürbar. Der Wind schiefe Baum (Windschur) lässt die sogar die beschriebene Nähe zur Nordsee erkennen.
    Anregung: Ich wäre etwas weiter nach links gegangen bis das Auto verschwindet, oder hast du selbst das Motiv zugeparkt?? Und etwas tiefer zum Boden, so ein paar Maulwurfshügel und Gras als nahen VG fände ich gut.
    Gruß Folke
  • † smokeybaer 15/03/2018 8:11

    Schöm
    NES Haus gr smokey