oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Rötelpelikan

Rötelpelikan (Pelecanus rufescens)
Pelikane sind die größten flugfähigen Vögel Afrikas. Sie gehören zu den Ruderfüßlern, das bedeutet, sie haben Füße mit Schwimmhäuten.
Ihre Knochenpneumatisation ist von allen Vögeln am stärksten ausgeprägt. Unter Knochenpneumatisation versteht man luftgefüllte Knochen ohne Mark. Dadurch wird das Gewicht des Vogelskeletts verringert. Aus diesem Grund liegen Pelikane hoch auf dem Wasser und können schlecht tauchen.
Sie sind ausgesprochene Gesellschaftstiere und brüten in Kolonien. Der Kehlsack, also der stark dehnbare Hautsack zwischen den Unterschnabelästen, wird erst beim Öffnen des Schnabels gedehnt und hat ein Fassungsvermögen von zehn Litern. Pelikane gehen oft gemeinsam auf Nahrungssuche, bei der sie im Schwarm die Fische ins flache Wasser treiben und sie mit dem großen Schnabel herausschöpfen. Die Nahrungsgründe liegen fast immer weit vom Brutgebiet entfernt. Die Jungen werden mit Fischbrei gefüttert und sind meist grau-schwarz gefärbt.
Kritik erwünscht.

Comments 5

Information

Sections
Folders Natur / Zoos
Views 1,839
Published
Language
License

Exif

Camera ILCE-6000
Lens E 55-210mm F4.5-6.3 OSS
Aperture 10
Exposure time 1/320
Focus length 88.0 mm
ISO 100

Appreciated by