Back to list
Rauch für Naturschutz

Rauch für Naturschutz

2,589 13

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Rauch für Naturschutz

Schlimm sieht der Rauch über dem Ahrtal aus. Aber er dient einer Naturschutzmaßnahme. Seit mehr als 40 Jahren arbeiten die Mitglieder unseres Kreisverbandes Natur und Umweltschutz am Silvestervormittag an einer Pflegemaßnahme in unserer Landschaft. In diesem Jahr befreiten wir diesen Hang von zahlreichen jungen Kiefern damit die zahlreichen Orchideen, Küchenschellen und andere seltenen Pflanzen wieder frei wachsen können. Die Kiefern und andere unerwünschte Pflanzen wurden in 6 verschiedenen Feuern verbrannt. Hier steigt der Rauch aus dem Ahrtal über den bereiften Hang hoch und verdeckt für kurze Zeit die Sonne. Nach Beendigung der Arbeit gibt es immer eine Stärkung und ein gemütliches Beisammensein.

Comments 13

  • Ingwia 13/01/2017 11:12

    Lieber Andreas,
    eine Aufnahme, die mich zusammen mit der Erklärung freudig stimmt.
    Wie oft legt der Mensch Hand an, um die Vorstellung seiner Wunschnatur zu verwirklichen, und bringt dadurch vieles durcheinander. In eurem Fall, dient die Maßnahme jedoch dazu, die Artenvielfallt im Gleichgewicht zu halten und die schwächeren zu unterstützen. Im Namen der Kleinpflanzen ein herzliches Dankeschön. Noch dazu, wird die Asche der verbrannten Kiefern wertvoller Nährboden für die anderen Pflanzen sein.
    Zu Weihnachten bekam ich ein Buch von Peter Wohlleben geschenkt, der wohl auch in der Eifel lebt und wirkt, es hat mich sehr berührt, und mich so manches noch besser verstehen lassen. Es trägt den Titel " Das geheime Leben der Bäume". Und weil ich daran so viel Freude hatte, habe ich mir gleich noch sein Buch " Das Seelenleben der Tiere" gekauft. Und nun ist mein Wunsch, die Eifel einmal zu besuchen, noch größer geworden. Vielleicht ist es mir ja vergönnt, schon im Frühjahr eine kleine Reise in die Eifel zu unternehmen.

    Dir von ganzem Herzen alles Liebe und Gute,
    Ingrid
  • † Ingeborg K 10/01/2017 20:53

    Sehr interessant was Du dazu schreibst. Der Qualm sieht aber auch sehr gefährlich aus.
    LG Ingeborg
  • † Monika Jennrich 09/01/2017 12:44

    Wirkt gewaltig, schön auch wie die Sonnenstrahlen durch den Rauch brechen.
    Solche Naturschutzarbeiten müssen sein und sind wichtig.
    Das gemütliche Zusammensein nach schwerer Arbeit tut bestimmt allen gut.
    Lieben Gruß Monika.
  • Brigitte Hoffmann 04/01/2017 18:01

    Das sieht ja irgendwie toll aus! Ich dachte im ersten Augenblick, dass da Wolken über den Hang ziehe. Alles Gute für 2017!
    Grüßli Brigitte
  • Eva-Maria Nehring 04/01/2017 16:46

    Hier für Naturschutz,
    bei uns brannte der Wald an meinem Lieblingsberg (der Jochberg 1665 m ü. NN) durch die Unüberlegtheit (Dummheit kann man nicht mehr dazu sagen) zweier Silvesterwanderer......

    http://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/brand-am-jochberg-die-lebensversicherung-ist-verbrannt-1.3320165


    VG Eva
  • Isi19 04/01/2017 10:05

    Zuerst dachte ich ,es ist eine Nebelwolke,die so schoen ueber die Landschaft wabert,was bei uns in Walvisbay oft der Fall ist,dass der Nebel rauchartig dicht ueber der Wasser -und Ebbeoberflaeche tanzt.Aber Eure sylvester Aktion ist ja nur zu begruessen.In Namibia sind die Plagegeister uebrigens die Kakteen,die hier nicht hingehoeren.In Windhoek wurden die Berge unlaengs von ihnen befreit,damit die Aloen wachsen koennen.Liebe Gruesse von Ingrid
  • Frank Sorgatz 03/01/2017 16:29

    Hallo Andreas, eine wirklich lobenswerte Arbeit, die ihr da leistet. Die hast du dann auch in einem klasse Bild festgehalten,
    VG und ein Frohes neues Jahr
    Frank
  • Karin und Axel Beck 03/01/2017 11:11

    Sehr schön, wenn man durch solch Maßnahmen dieses Stückchen kostbare Landschaft erhalten kann.
    Hoffentlich hat sich euer Einsatz gelohnt und es blühen die Pflanzen wieder.
    LG
    Karin und Axel
  • Clemens Kuytz 03/01/2017 7:25

    Äußerst interessant und sicherlich in der Blühsaison lohnenswert die Blütenpracht der Orchideen und anderen Pflanzen zu betrachten.Danke für die Info.
    lg clem
  • smokeonthewater 03/01/2017 1:04

    Und ich dachte schon, Du hilfst beim Löschen am Jochberg!
    http://p5.focus.de/img/fotos/origs6431498/772597921-w630-h379-o-q75-p5/kochelamsee.jpg
    Da werden doch sicher nur die Bäumchen abgefackelt und nicht der ganze Rasen, so dass die Verluste an Insekten überschaubar bleiben.
    LG Dieter
  • Heidemarie 02/01/2017 22:47

    Das ist doch sehr gut, wenn dieses eine Maßnahme zur Erhaltung der Landschaft ist. Es wird alles genau beachtet werden ! Liebe Grüße für die Woche von Heidemarie
  • Andreas E.S. 02/01/2017 22:25

    Daniela, auf diesem Hang gibt es mit ziemlicher Sicherheit so kostbare Pflanzen, dass es sogar vier Bläulingsarten zu beobachten gibt. Unterhalb dieses Hanges in Ahrhütte befindet sich seit einem Jahr ein großes Schmetterlingshaus mit eine großen Zahl von Flattermännern. Die den Besuch unbedingt lohnt. Unsere Aktion wurde veranlasst von dem 2. Vorsitzenden der NRW Stiftung für Naturschutz, Heimat und Kulturpflege Professor Dr. W. Schumacher, der natürlich mitarbeitete. Ich denke, dass deine Sorge völlig unbegründet ist.
    Andreas
  • Daniela Boehm 02/01/2017 22:00

    Oh hoffentlich werden nicht so viele Insekten verbrannt ..LG dani