799 30

Jo Kurz


Premium (World), Marchfeld

querflieger

nachdem ich einige tage davor eine schar gänse von S nach N ziehen gesehen hatte, flogen diese von W nach O.
was auch immer sich daraus schliessen lässt... ;-)

marchfeld

Panasonic DMC-L1
Olympus ED 70-300mm 1:4.0-5,6
300mm • f/6,3 • 1/800s • iso-200 • RAW
P1050882.JPG • 07.01.2008

Comments 30

  • J.K.-Fotografie 20/01/2008 20:01

    sehr geil
  • J. Und J. Mehwald 12/01/2008 21:14

    Auch die Diskussionen und die Artbestimmung(en) finden wir interessant. "g"
    Manchmal muss man vielleicht ja auch einen Umweg fliegen, um ans Ziel zu kommen?!
  • Jo Kurz 12/01/2008 20:06

    @wulf
    faszinierend, dass du sie nach diesem foto bestimmen konntest, herzlichen dank!
    leider kann ich zum wind an diesem tag nichts sagen, die kamera zeichnet das nicht auf. und ich leider auch nicht.
    schön wäre es jedenfalls, wenn sie schon auf dem heimweg wären.... ;-)
  • B. Walker 12/01/2008 4:39

    Danke für Dein Foto, dass zu diesen sehr interessanten Bemerkungen angeregt hat.
    LG Bernhard
  • Achim a. Büttner 11/01/2008 23:04

    Da hast du einen schönen Moment erwischt
    lg, Achim
  • Arnd U. B. 11/01/2008 22:30

    Sie suchen nach neuen Jagdgründen...:-)))) Mehr kann ich daraus nicht schließen....LG Arnd
    P.S.:War albern, siehs mir nach...
  • Wulf von Graefe 11/01/2008 19:51

    hallo Jo,
    der Ausschnitt ist sehr hilfreich. Das hatte ich so schön beim Vergrößern des eigentlichen Bildes nicht erkennen können.
    Es sind (wie nach Figur und "Formation" schon vorher zu vermuten war) alles (bis auf die Kanada)Blässgänse. Für die ist diese "Gruppenfigur" auch das viel häufigere Erscheinungsbild als die "ordentlichen" Keile oder Linien.
    Ich würde auch vermuten, dass sie gegen (oder schräg bis quer) zum Wind geflogen sind? Das werden dann schon welche sein, die ihrem russischen Zuhause wieder etwas näher rücken.
    lg Wulf
    P.S.: hier hat übrigens heute abend die erste Amsel (bei 10 Grad) ein zartes Lied (vom Frühling) gesungen.
  • Johannes Macher 11/01/2008 18:42

    Jetzt muss ich nur noch meine Frau zu einer Reise ins Marchfeld überreden. Lieben Gruß Johannes
  • Sigrid Detemple 11/01/2008 18:08

    Wie,jetzt schon Gänse auf dem Zug nach Norden?
    Aber egal,ein interessanter Anblick ists allemal.
    Schön erwischt!
    lg Siggi
  • Jo Kurz 11/01/2008 17:38

    ps: ich hab jetzt noch einen ausschnitt dieses bildes hochgeladen. mehr als eine kanadagans kann ich nicht zuordnen...;-)
  • Jo Kurz 11/01/2008 17:28

    herzlichen dank allen für die kommentare.

    @wulf, karsten und andreas
    was ich völlig zu erwähnen vergass ist, dass gänse hier im marchfeld im allgemeinen nur am zug zu sehen sind. daher sind meine zwei sichtungen schon eher ungewöhnlich.
    vor allem die west-ost-flieger wirkten auch ziemlich planlos und glichen eher einem dahintrudelnden haufen als einer auch nur ansatzweise formierten flugstaffel...
  • Franz Gründer 11/01/2008 17:16

    bei uns gibt es in dieser jahrszeit ca. 4000 gänse.
    deine beobachtung teile ich. anzunehmen ist, dass viele schwärme nur ausfliegen um dann wie ihr quatier aufsuchen, denn ihre ruhestätten sind immer die gleichen.

    lg franz
  • Andreas Rinke 11/01/2008 16:50

    Hm, immer wenn ich soetwas sehe, habe ich entweder gar keine Kamera dabei oder das Makroobjektiv drauf :-)
    Warum die jetzt wohin fliegen, weiß ich natürlich nicht, aber ihre Flugdisziplin scheint nicht die beste zu sein.
    Zumindest gerät anscheinend der sonst so charakteristische Formationsflug etwas ins Stocken...
    LG Andreas
  • Helmut Johann Paseka 11/01/2008 14:57

    . . klingt nach Qualtinger . . "i was zwoa net wo i hinfoa . . oba dafür nin i gschwinda duat" . . überhaupt . . haben die wenig von "Formation" gelernt . . ;-))
    LG Helmut
  • Marianne Schön 11/01/2008 13:46

    Schön wie sie vorbeiziehen, ich kann sie beim Anblick sogar hören.
    NG Marianne