Back to list
Quarto Walzgerüste

Quarto Walzgerüste

5,818 30

Harald Finster


Free Account, Aachen

Quarto Walzgerüste

Technik:
Hasselblad, Distagon 40/4.0, APX 100 ID-11, Scan vom Negativ
etwas beschnitten, Perspektive leicht überkorrigiert, ein herumstehendes Staiv weggegimpt, Tonwertkorrektur

Comments 30

  • Marc Gerlitzki 14/11/2003 16:46

    Irgendwie unwirklich....

    Gruss Marc
  • Andreas Grav 04/11/2003 22:34

    Danke Harald.

    Andreas.
  • Harald Finster 04/11/2003 21:41

    Im Nahmertal fuhr doch die Hohenlimburger Kleinbahn, nicht wahr? Wenigstens davon hab ich einige Dias.
    Danke für Deine Tips, Haiko.
    Gruß Harald
  • westfalenhuette punkt de 04/11/2003 21:37

    Die Einschläge kommen geographisch ja immer näher.. ;-) Als Foto-Tips: das Cuno-Kraftwerk in Herdecke und das Westfalia-Separator-Werk werden in den nächsten Monaten stillgelegt, das Kraftwerk bietet einige reizvolle alte Teile. Ansonsten: wer hat denn Nahmertal-Fotos zu bieten? Dort hätte man sich ja auch zu Tode fotographieren können, aber ich habe nur einige sehr wenige Aufnahmen von dort.
  • Harald Finster 04/11/2003 21:33

    Armin, solche Beispiele von Objekten, die ich täglich gesehen und nie fotografiert han, könnte ich stundenlang aufzählen :-(
    - Lokomotivfabrik Hohenzollern in Düsseldorf Grafenberg (davon steht sage und schreibe noch ein Uhrenturm inmitten grauenvoller Bürogebäude)
    - Vereinigte Kesselwerke Düsseldorf
    - Zeche Gouley Würselen
    - Zechen in den Niederlanden (Limburg)
    ...
    Gruß Harald
    sich in den A... beißend
  • A.Soul- Lichtbildnerin 04/11/2003 17:09

    beeindruckende teile..schauen sehr riesig aus...schönd as du das in schwarz weiß gemacht hast...da kommt es noch riesiger rüber irgendwie...klasse bild. lg angelika
  • Harald Finster 04/11/2003 17:09

    @andreas: nachdem, was mir damals gesagt wurde, sollte der Teil, der sich westlich der beiden Flüsse befindet, stehenbleiben.
    Auf diesem Bild
    http://www.hfinster.de/StahlArt2/archive-BauerSchaurte-bauer-schaurte-19.08.2001-BW-41-1-de.html
    ist das ganz rechts.
    Ich kann mich erinnern, daß der Besitzer noch in Verhandlungen wegen des Brückenabrisses war. Die Besitzverhältnisse waren wohl irgendwie ungeklärt, und was nützt eine Brücke, die auf einer Seite im Nirvana endet :-)
    Gruß Harald
  • Andreas Grav 04/11/2003 17:05

    Da steht noch was - ich dachte die ist komplett weg....

    Andreas.
  • Harald Finster 04/11/2003 16:57

    @Armin: Bauer & Schaurte hab ich kurz vor dem Teilabriß noch besichtigt. Der Besitzer des Nachbargebäudes hatte einen Schlüssel zum Hinterhof, und dabei sind die folgenden Bilder entstanden:
    http://www.hfinster.de/StahlArt2/archive-BauerSchaurte-de.html
    Gruß Harald
  • westfalenhuette punkt de 04/11/2003 16:38

    @Armin: Herzlichen Dank! Ein Stück persönliche Geschichte :-)
  • Harald Finster 04/11/2003 11:30

    @ENTER BRYCE: ach, so meinst Du das.
    In dem Fall war's nur 6x6, weil es schnell gehen mußte. (Mein netter Werksführer hatte halt noch was anderes zu tun, als mich durch's Werk zu schleifen :-)
    Den Scan hab ich allerdings noch mit meinem alten 600dpi Durchlichtaufsatz-Scanner gemacht. Mit dem neuen Epson ist da sicher wesentlich mehr machbar.
    Gruß Harald
  • Harald Finster 04/11/2003 9:05

    @all: vielen Dank für eure Kommentare
    Eine ähnliche Anlage hab ich übrigens noch in Dortmund auf der Westfalenhütte fotografiert. Wer die nochmal sehen will, muß sich jetzt nach China begeben :-(
    @Markus: vielen Dank für Deinen fachmännischen Kommentar, der mal wieder zeigt, daß die Arbeit in unseren heißgeliebten Stahlwerken kein Zuckerlecken war.
    @Jürgen: ja, die Lichtverhältnisse waren extrem schwierig. Hinzu kamen heftige Vibrationen durch die vorbeiflitzenden Brammen bzw. Vorbleche.
    Die, ich sag mal 'anti-stürzenden' Linien waren ein Experiment. Ich wollte mal wissen, wie so etwas ankommt. Bisher hab ich den Effekt nur sehr selten und nur ganz subtil bei Architekturaufnahmen eingesetzt.
    @ENTER BRYCE: was meinst Du mit 'originalbild', die Original-Location?

    Gruß Harald
  • C. Engel 03/11/2003 23:53

    @Markus: Thx für die Info ... klingt wirklich nicht nach einem gemütlichen Job ... dafür aber nach einem ehrlichen Job !!!
    Gruß, Connie
  • Andreas Grav 03/11/2003 23:23

    Beeindruckend. Living - Industry in SW. Das hier noch gearbeitet wird ist deutlich zu sehen. Die diffuse Lampenreihe oben kommt gut.

    Andreas.
  • Jürgen Gier 03/11/2003 23:12

    Die Kontraste unter bestimmt schwierigen Lichtverhältnissen hast du toll hingekriegt. Und der Dunst macht das Bild erst lebendig - man sieht, daß hier gearbeitet wird.
    Zu den Maschinen hab ich sogar einen indirekten Bezug - ich verforme täglich deren Produkte ;-)
    Durch die Überkorrektur wirken die rechten drei Maschinen etwas windschief und bei der linken gibt es ... was ist das Gegenteil von stürzenden Linien?