Back to list
Cwm Coke Plant

Cwm Coke Plant

4,429 23

Harald Finster


Free Account, Aachen

Cwm Coke Plant

Die Aufnahme entstand auf der Ofendecke der stillgelegten Kokerei 'Cwm Coke Plant' in Pontypridd, Südwales.

Technik:
11 Teilbilder mit Hasselblad Distagon 40/4.0 auf Fuji Velvia 50
Stitching mittels Panorama-Tools (H. Dersch), Überlagerung der Teilbilder mittels gimp
Auflösung des Original-Panoramas: 10000 x 1700 Pixel.
Für FC: Nachschärfen, Reduktion der Auflösung, Umwandlung nach SW.
Version mit höherer Auflösung unter
http://www.hfinster.de/StahlArt2/Tours-Pano-cwm-360-big-de.html

Das Foto entstand im Rahmen einer England-Rundreise.

Kontrollreise
Kontrollreise
Christian Brünig


Comments 23

  • Kurt Salzmann 02/03/2004 15:36

    Motiv und Aufnahmen sowie die Bearbeitung zum Panorama sind herausragend. Respekt.
  • Harald Finster 01/01/2004 14:39

    Good question :-)
    I first published the photograph in colour, and there has been some discussion about the pros and cons at the German photo newsgroup de.rec.fotografie (highly recommended!). Finally, I decided to publish the B&W version here, as B&W gives more importance to the shape and structure of the objects.
    (I am considering the idea to publish a colour-version for comparison on my website.)
    Greetings Harald
  • Huib Nederhof 01/01/2004 14:31

    Impressive. But why B/W?
  • Harald Finster 27/11/2003 14:33

    @Mike:
    (1) ok, werd mir hugin mal ansehen.
    (2) Die Helligkeits- und Farbkorrektur hab ich noch nie getestet, nehme aber an, daß es nicht funktioniert, da dem PTStitcher so, wie ic ihn verwende, jeweils nur ein Teilbild zwecks 'Verzerrung' zur Verfügung steht und er daher die 'Nachbarbilder' nicht kennt.
    Gruß Harald
  • Harald Finster 27/11/2003 13:17

    Ja, ich hatte Dich falsch verstanden.
    Bisher war ich der Meinung, daß der Stitcher defaultmäßig nur ein einziges 'fertiges' Bild mit einem Layer erzeugt.
    Daß man auch Einzelbilder erzeugen kann, ist mir neu. (Dieses Problem hab ich halt mit meinem Script gelöst. Die einzelbilder muß ich dann halt manuell als separate Layer in das Gesamtpano kopieren.)
    Ich verwende als 'Frontend' lediglich PTPicker zur Festlegung der Kontrollpunkte. (Dann manueller Aufruf von PTOptimizer, Modifikation der Scripte, PTStitcher)
    Gruß Harald
  • Harald Finster 27/11/2003 12:33

    @Mike: Danke!
    Ich hab mir ein kleines Perl-Script geschrieben, welches aus dem Original-Stitcherscript kleine 'Sub-Scripte' bastelt, mit denen sich dann leicht die Teilbilder erzeugen lassen. (Klingt komplizierter, als es ist :-)
    Gruß und 'happy stitching' Harald
  • Karl-Heinz Fleck 31/10/2003 19:43

    Ist eine klasse Rundumsicht, ich finde sie ist dir ausgezeichnet gelungen.
    gruss karl-heinz
  • Katrin Peters 28/10/2003 14:45

    Ist ja klasse!
    Nicht nur das mir deine Aufnahme gefällt auch die Darstellung hier in der fc finde ich faszinierend.
    Gruß Katrin
  • Eberhard Kamm 28/10/2003 11:04

    Einfach Klasse, ich bin begeistert !!

    LG Eberhard
  • Verena Luise 28/10/2003 8:27

    Starkes Bild!

    lg
    Verena
  • Andreas Grav 27/10/2003 23:03

    Da kann ich mich nur anschliessen. Sehr aubere Arbeit. Sieht auch als Abwicklung interessant aus.

    Andreas.
  • Harald Finster 27/10/2003 20:00

    @Jo: das hatten wir ja schon mailmäßig besprochen: aus der sternförmigen Anordnung der Batterien ergeben sich ganz neue Konstruktionsmöglichkeiten. Ich denke nur an die Koksdrückmaschine, die nicht seitlich verfahren sondern um einen Drehpunkt zu den einselnen Öfen verschwenkt werden wird, an Öfen mit keilförmigem Horizontalquerschnitt und daraus resultierener variabler Garungszeit, das eröffnet inschöniale Möglichkeiten!
    Gruß Harald (Inschinöhr :-)
  • Marc Gerlitzki 27/10/2003 19:46

    Irgendwie will ich die MF und GF sowie diese ausgefeilte Tecknik nicht zusammenbringen. Das wirkt auf mich wie "Kirsche und Minze". Aber bei längerem Nachdenken bleibt eigentlich nur ein "warum eigentlich nicht?" übrig.
    Echt Klasse! Gerade jetzt wo man die Entstehungsgeschichte kennt!

    Gruss Marc
  • C. Engel 27/10/2003 19:30

    Hossa ... da bleibt einem ja die Spucke weg .... (wie bei vielen Pics Deiner HP) Spitzenarbeit ... Das nenne ich 3d-Industrie !!
    Gruß, Connie
  • Jörg Schönthaler 27/10/2003 18:56

    idee und ausführung einfach klasse (muß gleich nochmal ne runde drehen)
    gruß jörg