762 2

Uwe Truebenbach


Premium (World), Dithmarschen

Prora (3)

Auch wenn der "Koloss von Prora" in krassem Gegensatz zu der verspielten Bäderarchitektur der benachbarten Ostseebäder und den wunderschönen Landschaften Rügens steht, finde ich, dass auch diese Seite Rügens gezeigt werden darf und soll.

Der Prora-Komplex wurde von 1935 bis 1939 von den Nationalsozialisten für die KdF- (Kraft durch Freude) Organisation geplant. Der Gesamtentwurf wurde auf der Weltausstellung 1937 in Paris mit dem Grand Prix ausgezeichnet.
Der Prora-Komplex besteht aus 8 völlig gleichen, jeweils 550 m langen und 6 Geschosse hohen Häuserblöcken mit 10.000 Zimmern, die 20.000 Urlaubern gleichzeitig Unterkunft bieten sollten. Der Gebäuderiegel erstreckt sich über eine Länge von fast 5 km entlang der Bucht Prorer Wiek in einem Abstand von nur 150 m zum Strand.
Mit den Bauarbeiten wurde 1936 begonnen, bei Kriegsbeginn 1939 wurde die Arbeiten weitgehend eingestellt.
In einem kleinen Teil der Gebäude am nördlichen Ende wurde inzwischen eine Jugendherberge errichtet, ein anderer kleiner Teil soll in Ferienwohnungen umgewandelt werden, der Rest der Anlage verfällt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Seebad_Prora

Comments 2

  • A.Schiele 08/08/2013 6:18

    Das ist sehr gut. Hier ist es dir hervorragend gelungen, den Verfall darzustellen.
    LG Armin.
  • Sigrid Warnke 07/08/2013 21:01

    Diese Ansicht zeigt die ganze Trostlosigkeit und den Verfall. Du hast die Farbe der Schrift und die gelben Blüten farblich hervorgehoben, das passt gut als Gegensatz.
    LG Sigrid

Information

Section
Folders Vorpommern - Rügen
Views 762
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D7100
Lens AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED [II] or AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED
Aperture 4.5
Exposure time 1/800
Focus length 22.0 mm
ISO 200