Back to list
Preikestolen über dem Lysefjord Norwegen

Preikestolen über dem Lysefjord Norwegen

8,413 12

Tiefenrausch


Free Account, Flagranti

Preikestolen über dem Lysefjord Norwegen

Hier in der FC bin ich auf diesen wunderschönen Fleck aufmerksam geworden.
Gerne würde ich da mal hinfahren – das konnte ich aber nicht erwarten.
So habe ich ein Bild hier aus der FC verwendet um ein Stereo draus zu machen.
Ich hoffe es gefällt euch.
Vielen Dank an den Fotografen HD Hahne der es mir freundlicherweise in hoher Auflösung zur Verfügung stellte – ich wünsch Dir HD Hahne dass es Dir gelingt Dein Bild in Stereo zu sehen!
Warum sind hier zwei Bilder nebeneinander ?

Ihr seid weder beschwipst noch schlaftrunken das ist ein Stereobild.
Wenn Ihr euch die kleine Mühe macht den Kreuzblick zu erlernen könnt Ihr mit euren Augen ohne weitere Hilfsmittel (Brillen etc.) in eine faszinierende Welt eintauchen.
Gönnt eurem Hirn mal was Neues - gebt euch den Firmwareupdate!

Und so geht’s:

Kreuzblick erlernen und Stereos betrachten - OHNE Schielen
Kreuzblick erlernen und Stereos betrachten - OHNE Schielen
Ralf Fackiner


Und hier
Stereos im Kreuzblick sehen - Anleitung UND Links
Stereos im Kreuzblick sehen - Anleitung UND Links
Ralf Fackiner


Und hier
Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
Ro Land


Ich hoffe es gefällt euch allen trotz der kleinen Fehler – es ist meine zweite Stereokonversion mit Stereopaint 0.97 (Freeware) leider habe ich noch kein vernünftiges Manual gefunden das es leichter machen würde sich da einzuarbeiten – auf der Herstellerseite gibt’s nur ein Quickstartmanual das nicht mal annähernd in die gebotene Funktionsvielfalt einführt
Download gibt’s hier:
http://zenratai.com/software/stereopaint/stereopaint_classic.htm

Servus vom Werner

hier könnt Ihr euch das wunderschöne Original von HD Hahne in 2D anschauen

Comments 12

  • Thomas E. Herrmann 03/05/2009 12:53

    Hallo Werner.
    Hab natürlich heute gleich mal sehen müssen, ob ich das tatsächlich war, der dir den Norwegenvirus eingepflanzt hat.
    Deine Art, aus dem Preikestolen ein 3-D Bild zu machen hat durchaus was, aber inzwischen warst du ja selbst oben und hast das nicht mehr nötig.
    War schön euch kennenzulernen auf dem Treffen und vielleicht schaffen wir es ja doch mal, deine Norwegenstereos zu sehen.

    LG Thomas und Heike
  • Siegfried Neumann 28/11/2007 12:45

    Servus Werner,
    ist wirklich beeindruckend geworden. Aus was "flachem" dies zu basteln. Könnte man mal bei einem Treffen vorführen als Workshop. 18-20-4.08 in Berlin. Meine Teilnahme ist aber noch nicht sicher.

    Ich habe diesen Blick auch schon geniesen dürfen. Habe aber damals noch nix mit der Stereoknipserei im Sinn gehabt. Ein Grund nochmal hin zu fahren.

    LG Siegfried
  • Helga Heinz 23/11/2007 18:11

    Wieder mal ganz große Klasse,Werner!!
    Liebe Grüße
    Helga
  • Silke Haaf 22/11/2007 14:30

    - die Menschen aufzurichten :-)) - die liegen aber lieber :-)) ....

    ...da habe ich doch mal wieder herzhaft gelacht!!!

    Gib Dir trotzdem weiter Mühe, vielleicht läßt sich der eine oder andere doch noch aufrichten!

    Was das Optische angeht, versuche ich mich, wenn ich Zeit finde, mal an Deine Felsbewohnern.
    Gruß von Silke
    P.s.: Das Auffüllen von freigewordener Fläche bei Verschiebung mit ähnlichem aus der Umgebung soll auch bei Photoshop funktionieren. Ich weiß aber nicht wie? Kann mir da jemand einen Tipp geben?
  • SisX 21/11/2007 21:18

    auch ein klasse Felsen :-))))
  • Tiefenrausch 21/11/2007 20:02

    Also wenn ich mir das Bild in Anaglyphendarstellung anschaue kommen mir Zweifel ob das mit der geneigten Fläche überhaupt geklappt hat - mir ist das auch schon aufgefallen Bruno.
    @Sascha
    Die Version 2.65 auf die sich auch das Quickstartmanual bezieht ist glaube ich nur ne Demo.
    Bei mir hat sie allerdings bis jetzt nur demonstriert daß sie abstürzt. Die Freistellung des Felsens gegenüber der Wasseroberfläche war sehr einfach denn der Hintergrund ist relativ ruhig und unstrukturiert und im Farbton sehr gleichmäßig. Den Hintergrund habe ich der Einfachheit halber auf -180 einheitlich gestellt in der Praxis sieht man bei solchen Landschaftsaufnahmen ohnehin keine Tiefe mehr bei dieser Entfernung (obwohl die rechnerische Basis ganz schön groß gewesen sein müßte).
    Was bei der Freistellung interessant war ist daß Stereopaint links neben dem Felsen die Fläche die eigentlich frei wird durch die Verschiebung mit dem gleichen Farbton automatisch aufgefüllt hat.
    @ Bruno - Man schaut fast platt auf die Felsenfläche das ist einer der Fehler - ganz richtig!
    Bilder aus aller Herren Länder habe ich einfach nicht. Weite Reisen kosten halt auch Geld - trotzdem hat es mir dieser Felsen einfach angetan - so habe ich diesen Weg gewählt (fürs Erste :-)).
    @Silke - Das versuche ich doch schon die ganze Zeit
    - die Menschen aufzurichten :-)) - die liegen aber lieber :-)) ....

    Ich schätze schon daß ich da öfter mal damit rumspielen werde mit Stereopaint.

    @Anoli Lhav - freut mich daß es Dir gefällt - mir gefällts auch - trotz der kleinen Fehlerchen. Wenn alles immer gleich perfekt wär könnt man sich ja nicht mehr steigern.

    Servus vom Werner
  • Anoli 21/11/2007 18:56

    Mir gefällt das!! Aus der Fachsimpelei halte ich mich raus.......*gg*
    LG Ilona
  • Sascha Becher 21/11/2007 13:56

    Besonders überzeugend klingt Deine Beschreibung
    auch nicht. "... nur einmal gelungen ...", den Eindruck
    hatte ich auch von Stereopaint. Aber wie hast Du den
    Felsen freigestellt?`Übrigens gibt es mittlerweile die
    Version 2.65: http://zenratai.com/software/stereopaint_esp/index.htm
    Gruß, Sascha
  • Bruno Braun 21/11/2007 10:23

    Gut gemacht, die Winkeleinstellung ist etwas zu groß, dadurch kippt der Felsen zu hoch.
    Warum nimmst Du kein eigenes Bild ?
    MG Bruno
  • Silke Haaf 21/11/2007 3:11

    Das ist ja richtig gut geworden!

    Wenn Dir der Effekt noch einmal gelingt, bitte sofort aufschreiben, wie es geht!

    Und jetzt noch jeden einzelnen Menschen aufrichten...;-)
    Gruß von Silke
  • Tiefenrausch 21/11/2007 0:30

    Erbarmen Sascha
    Ich hab irgendwann gemerkt daß man mit der Funktion Ground/Floor eine Flächenkonversion so durchführen kann, daß unten der Nahpunkt und oben der Fernpunkt ist. Man kann auch noch einen Gradientenwinkel einstellen das ist praktisch der Winkel abweichend von der Senkrechten entlang dem das Gefälle verläuft - man könnte auch sagen: Richtung des Gefälles oder Richtung der Tiefe.
    Das bewirkt dann, daß wenn man mit gedrückter Maustaste im rechten Bild hin und herfährt, eine Verschiebung der Bildinformation dergestalt erfolgt, daß praktisch alles was weiter unten ist näher steht und was weiter oben ist weiter entfernt. Mit F3 und F4 kann man vorher Nah und Fernpunkt der Verschiebung festlegen.
    Im Tiefenbild sieht man dann schön anhand des gemalten Grauverlaufes den dargestellten Tiefenverlauf.
    Leider ist es mir nur einmal gelungen diesen Effekt anzuwenden und danach nicht mehr.
    Zuerst aber habe ich den Hintergrund gemäß Bernhard Kletzenbauers Erkenntnis (max. 1/8 Deviation für Kreuzblick - ich habs echt am Monitor ausgemessen - nach hinten verschoben).

    Servus vom Werner
  • Sascha Becher 21/11/2007 0:19

    Das ist durchaus gelungen. Der Felsen hätte noch etwas
    nach hinten ragen können. Die Tiefe ist aber gut vorstellbar.
    Was mich umtreibt, ist: Wie ist es Dir gelungen, mit
    Stereopaint eine so durch und durch saubere Konversion
    hinzubekommen? Ich kenne das Programm auch, konnte
    aber sowohl mit der Oberfläche als auch dem Manual
    nichts anfangen. Könntest Du vielleicht ein Tutorial mit
    Screenshots erstellen? Das wäre für mich sicherlich
    eine Motivation, es nochmal zu versuchen.
    Gruß, Sascha