Rudi a.W.


Free Account, Bitterfeld-Wolfen

Potsdam - Obelisk Alter Markt

Aufnahme vom April 2017

Der Obelisk auf dem Alten Markt entstand in den Jahren 1753 bis 1755 nach einem Entwurf von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Er erreicht eine Höhe von knapp 25 Metern. Sein Standort kennzeichnet den gemeinsamen Schnittpunkt aller Spiegelachsen des barocken Vorgängerbaus der Nikolaikirche, des Alten Rathauses und des Palast Barberini.
Der Obelisk ist in mehrere Abschnitte gegliedert. Ein pyramidaler, mit Sandstein verkleideter Unterbau trägt eine aus zwei einfach gestuften Steinlagen gebildete Plinthe aus rotem Marmor, deren Abschluss ein aus weißem Marmor bestehender Sockel mit Festons an den Langseiten und skelettierten Widderköpfen an den Ecken bildet. Der sich darüber erhebende, annähernd würfelförmige Abschnitt ist wiederum mit rotem Marmor verkleidet und wird oben durch ein ausladendes Gesims mit Zahnschnitt abgeschlossen. Die einspringenden Ecken sind mit vollplastischen, antike Redner darstellenden Figuren aus weißem Marmor besetzt.
Über dem Gesims ist nochmals eine aus weißem Marmor bestehende schmale Zone angeordnet, auf deren Ecken jeweils eine ebenfalls aus weißem Marmor gefertigte Sphinx sitzt. Der auf dieser Marmorstufe stehende, 16 Meter hohe Schaft des Obelisken ist im unteren Bereich durch vier Medaillons mit im Profil wiedergegebenen Porträtköpfen geschmückt.
Quelle und weitere Infos siehe Link´:

Comments 3

Information

Sections
Folders Urlaub
Views 1,862
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D5000
Lens ---
Aperture 14
Exposure time 1/200
Focus length 34.0 mm
ISO 200

Appreciated by