Ulrich Schlaugk


Free Account, aus der Diepholzer Moorniederung

Pickelig...

...sehen diese Rötlichen Kohlenbeeren (Hypoxylon fragiforme) aus.
Sie wuchsen auf einem heruntergefallenen Ast neben diesen angefressenen

Rötliche Kohlenbeeren (Hypoxylon fragiforme)...
Rötliche Kohlenbeeren (Hypoxylon fragiforme)...
Ulrich Schlaugk


MykoPeter hat dazu eine verständliche Erklärung gegeben:
"ganz offensichtlich hat hier ein kleiner Nager (wohl 'ne hungrige Maus) die als Stroma (Sammelfruchtkörper) bezeichneten Kohlenbeeren angefressen und dabei die in die äußere Wand eingelagerten Perithecien freigelegt. In den Perithecien bildet der Pilz Schläuche (Asci) mit jeweils 8 dunkelbraunen Sporen, die durch die auf dem kugeligen Stroma pickelartig vortretenden Mündungen entlassen werden und dann die kohleschwärzliche Verfärbung verursachen. Am unverletzten Stroma sind die Perithecien nicht zu sehen."

Der ganze Kohenbeeren-Pulk
Rötliche Kohlenbeeren (Hypoxylon fragiforme)
Rötliche Kohlenbeeren (Hypoxylon fragiforme)
Ulrich Schlaugk

Comments 4

  • IngoR 15/04/2015 23:37

    Sehr schöne Aufnahme von einem Motiv, an dem man meist achtlos vorbei läuft. Mir gefällt es wirklich gut.

    Viele Grüße, Ingo
  • Karl Böttger 15/04/2015 16:42

    Die hätte ich für Rinde gehalten. Man lernt nie aus. Du zeigst sie Bilanz.
    LG Karl
  • Frank Moser 15/04/2015 8:52

    Ruhe und Unruhe: Ruhe wegen der homogenen Farbe - eigentlich fast Ton-in-Ton, Unruhe wegen der verstreuten Kohlebeeren. Den Schnitt hast Du gut gewählt - es ist keine Kohlebeere grob angeschnitten. Ich find's sehr ordentlich.

    Gruß,
    Frank.
  • Maria J. 15/04/2015 1:23

    Interessant – das Rätsel ist gelöst!
    Eine Maus ist schuld ... ,-)
    LG Maria

Information

Section
Folders Pilze
Views 514
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-G3
Lens ---
Aperture 11
Exposure time 2.5
Focus length 45.0 mm
ISO 400