Ulrich Schlaugk


Free Account, aus der Diepholzer Moorniederung

Rötliche Kohlenbeeren (Hypoxylon fragiforme)...

...beim Aussporen - oder abgefressen

Rötliche Kohlenbeeren (Hypoxylon fragiforme)
Rötliche Kohlenbeeren (Hypoxylon fragiforme)
Ulrich Schlaugk

Comments 9

  • Ulrich Schlaugk 14/04/2015 23:53

    Hallo Peter,
    vielen Dank für die gut verständliche Erklärung.
    Ich habe mir erlaubt, sie unter einem anderen Bild zu verwenden.
    Freundliche Grüße
    Ulrich
  • MykoPeter 14/04/2015 21:27

    Hallo Ulrich, ganz offensichtlich hat hier ein kleiner Nager (wohl 'ne hungrige Maus) die als Stroma (Sammelfruchtkörper) bezeichneten Kohlenbeeren angefressen und dabei die in die äußere Wand eingelagerten Perithecien freigelegt. In den Perithecien bildet der Pilz Schläuche (Asci) mit jeweils 8 dunkelbraunen Sporen, die durch die auf dem kugeligen Stroma pickelartig vortretenden Mündungen entlassen werden und dann die kohleschwärzliche Verfärbung verursachen. Am unverletzten Stroma sind die Perithecien nicht zu sehen.
    Viele Grüße - Peter
  • Gruber Fred 12/04/2015 17:59

    Hammer, so habe ich die noch nicht vorgefunden.
    Werde beim nächsten Waldgang darauf achten.
    Danke fürs zeigen.
    LG Fred
  • Dirk Freitag 12/04/2015 16:35

    Eine interessante und sehr sehenswerte Aufnahme.
    LG Dirk
  • Burkhard Wysekal 12/04/2015 15:01

    Sehen ja wie leergefressene Mini-Sonnenblumen aus......;-)).
    Habe ich so noch nie beobachtet.
    Hoch interessant und sehr schön aufgenommen.

    LG, Burkhard

  • Maria J. 12/04/2015 10:57

    Zwei erstaunliche Aufnahmen!
    Nie hätte ich vermutet, dass Kohlebeeren,
    aus der Nähe betrachtet, so spannend aussehen!
    LG Maria
  • Frank Moser 12/04/2015 9:28

    Tadellose Aufnahmen wegen der interessanten Details und der guten Lichtführung. Die von Beat "angesprochenen" kleinen Krater sind keine Frassstellen, sondern sog. Perithecien, quasi Sporenbehälter, die durch eine kleine Öffnung die Sporen freigeben.
    (http://de.wikipedia.org/wiki/Rötliche_Kohlenbeere)

    Gruß,
    Frank.
  • Beat Bütikofer 12/04/2015 9:14

    Interessant, diese kleinen Krater sind mir noch nie aufgefallen. Da stellt sich schon die Frage ob das "Sporenausgänge" oder Frassstellen sind. Gut dass du es zeigst, so werde ich nächstens auch mal besser hingucken.
    LG Beat
  • Karl Böttger 12/04/2015 8:04

    Sehr gut.
    LG Karl

Information

Section
Folders Pilze
Views 510
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-G3
Lens ---
Aperture 11
Exposure time 5
Focus length 45.0 mm
ISO 200