Back to list
Opferwanne bei Karches

Opferwanne bei Karches

755 26

W.H. Baumann


Premium (World), Fichtelgebirge

Opferwanne bei Karches

Die Bezeichnung stammt wohl aus dem 19. Jahrhundert, als man in romantischer Phantasie annahm, daß die im Fichtelgebirge auf Granitfelsen vielfach vorhandenen, schüsselartigen Eintiefungen in vorchristlicher Zeit zu Opferzwecken künstlich angelegt worden seien. Man brachte Kelten in Verbindung und nannte sie „Druiden- oder Opferschüsseln“.
Inzwischen geht man davon aus, daß diese Schüsseln und Wannen im Granit im Laufe der Zeit ausgehend von ehemals flachen Mulden in der gesteinsoberfläche durch Frostsprengungen entlang des Kornverbands und Auswaschung entstanden sind.
Betrachtet man die Mulde in der „Opferwanne“ näher, so erkennt man, daß deren Hohlform künstlich nachgearbeitet ist und daß einseitig eine tiefe und leicht verschließbare Ablaufrinne eingemeißelt worden ist.
Der Vergleich mit weltweit üblichen Verfahren zur Anreicherung von schweren Erzkörnen aus armen Roherzen durch Auswaschen („Läutern“) und Schweretrennung mittels Waschschüsseln („Seifen“) legt nahe, daß auch die Opferwanne bei der Aufbereitung von Eisen oder Zinnerzen genutzt wurde.
Der Standort der „Opferwanne“ ist hierbei bezeichnend. Er befindet sich nur unweit vom einem alten Stollen entfernt.

Comments 26

  • Joachim Irelandeddie 05/08/2021 17:39

    Eine sehr interessante Aufnahme von dieser alten Steinwanne und mit wirklich spannenden Infos dazu!
    lg eddie
  • Impressionen vom Niederrhein 09/09/2017 12:29

    Sehr schön in dem Licht fotografiert!
    Danke auch für den interessanten Text.
    LG Helmut
  • Manfred Ruck 09/09/2017 7:03

    Interessante Aufnahme , dazu dein Text = sehr Informativ ,

    Grüße ,
  • Willi W. 08/09/2017 15:02

    Eine tolle Aufnahme und eine spannende Geschichte dazu. Klasse Werner.
    LG Willi
  • marant 07/09/2017 19:41

    ich weiss nicht ob es nur eine reine phantasie war ... vielleicht haben sie was von iulius caesar oder cicero gelesen ... und passend angepasst.
    mir ist auch badewanne in den sinn gekommen ;) aber die nähe zum bergwerk spricht für die von dir erwähnte verwendung.

    viele grüsse ...
    marant
  • Pixelfranz 06/09/2017 22:47

    gut gezeigt.
    LG Franz
  • Karl-Heinz Wagemans 06/09/2017 20:04

    Sehr interessant, gerade auch mit der guten Info dazu!
    HG K.-H.
  • Eifelpixel 06/09/2017 19:17

    So begegnet man der Geschichte ,wenn man sie erkennt
    Grüße aus der Eifel Joachim
  • VALEUR 06/09/2017 18:02

    E X Z E L L E N T die gesamte Bildserie ist ein Sehgenuß....mit Kompliment & Gruß aus Münster
    -Immer wieder Klasse Deine Beschreibungen...DANKE
  • sabiri 06/09/2017 17:22

    Sehr gute Aufnahme und nicht minder interessanter Text! Interessant dass Menschen oft gleich das Schlimmste annehmen.
    LG Gerhard
    • W.H. Baumann 06/09/2017 21:51

      So weit ist das gar nicht hergeholt, Gerhard. Wir hatten früher hier in Oberfranken de facto Kelten und Druiden. Ist aber lange her ;-). Die Romantiker und ihre Geschichtsschreiber haben dann wiederum in Oberfranken ihr Mekka gefunden. Und Einiges verklärt.
      VG
  • Lady Durchblick 06/09/2017 15:43

    das ist ja sehr interessant.... klasse Aufnahme
    LG Ingrid
  • Inge S. K. 06/09/2017 14:36

    Die kenne ich auch vom Druidenhain in der Fränkischen Schweiz.
    In dieser Darstellung ist sie sehr eindrucksvoll.
    Lg inge
  • HeinerSef 06/09/2017 12:19

    Ein schönes Stück ist es allemal, was es nun auch immer war, würde mir auch im Garten als Miniteich, Vogeltränke oder so gefallen
    LG Heiner
  • guenterfrisch 06/09/2017 11:40

    Was es bei uns alles gibt :-) !!
    Du zeigst und erklärst es mir
    Tolle Info ,tolles Foto
    LG Günter
  • Markus 4 06/09/2017 10:18

    Du machst in Deiner Info auf interessante Details aufmerksam

    Habedieehre
    Markus