4,604 7

Typ27


Premium (Pro)

Null-Zwo

BMW 1600-2 aus dem ersten Produktionsjahr 1966.
Farbe: floridagrün.
Ein seltenes Auto, sieht man heute doch fast nur noch Fahrzeuge mit schwarzem Kühlergrill.
Am Heck steht übrigens nur die "1600". Die Bezeichnung 1600-2 wurde gewählt, weil es damals noch einige Monate lang den viertürigen BMW 1600 gab, der ähnlich aussah wie der BMW 1800.
Oldtimertreffen Krefeld, 20.8.2017

Comments 7

  • Der pheine Herr 30/08/2017 23:06

    Dieses fast schon schmucklose Urmodell ist wirklich wunderschön. Mein Opa hatte auch mal ein frühes Modell.
    Wie dazumal - Dem Oppa sein Nullzwo
    Wie dazumal - Dem Oppa sein Nullzwo
    Der pheine Herr

    Die blauen Fahnen hatte der 520/4 (E12) meines Vaters 1976-1983 auch. Ölabstreifringe und/oder Ventilschaftdichtungen. Die ganze Karre war hinten blau und ölig.
  • Otto.A 30/08/2017 19:58

    Wenn man sich mit dem Modell auskennt, sieht man noch, dass die ersten Jahrgänge noch nicht mal Kopfstützen hatten. Automatiksicherheitsgurte gab es auch nicht und der rechte Außenspiegel Fehlanzeige. Die Scheinwerfer boten lediglich Bilux-Licht, H4 musste man nachrüsten. Das Auto im Bild trägt auch noch die serienmäßigen Stahlfelgen mit 4,5 Zoll Breite mit den verchromten Radkappen. Montiert waren da Reifen der Dimension 165 SR 13. Bei allen 02er BMWs war dann ein erhöhter Ölverbrauch bei höherer Kilometerleistung weit verbreitet. Das gab dann die berühmt-berüchtigten blauen Wolken am Auspuff beim Gaswegnehmen oder beim Runterschalten mit Zwischengas.
    VG Otto
    • Typ27 30/08/2017 20:42

      Gerade die Ur-Version einer Modellreihe gefällt nach Jahren immer besser. Dann, wenn schon die Verbreiterungen, die Gummistoßstangen, die Alufelgen kurzzeitig für "Verschönerung" stehen, bemerkt man später den optischen Rückschritt. Auf diese Weise wurden viele Modelle vermurkst.
      Andreas
  • Jörg Otte 29/08/2017 7:47

    Mit so einem Teil sind wir jedes Wochenede mit 4 Mann, mind. einem Liter Motoröl zum Nachfüllen unterwegs und Gepäck vom Bund zurück ins Ruhrgebiet :-)

    LG
    • Otto.A 29/08/2017 7:58

      stimmt, teilweise neigen die Motoren zu erhöhtem Ölverbrauch!
      VG Otto
    • Typ27 30/08/2017 19:27

      Mein Schwager hat einen 2000 Touring von 1973. Der wurde auf unseren Reisen "Der Ölprinz" genannt - blaues Blut gewissermaßen. Nach der Motorrevision ist er nun endlich dicht.
      Andreas
  • Otto.A 29/08/2017 6:03

    Ich hatte einige Jahre lang selbst einen 1600-2, allerdings in Weinrot und mit schwarzem Interieur. Er stammte aus dem Bj. 1970. Ab 1971 hießen die 1600er dann 1602. Technisch gab es keine Veränderungen bei der Umbenennung, mit 85 PS bei ca. 1000 kg Leergewicht konnte man die Dinger absolut flott bewegen, zumal die Motoren leistungsmäßig eher nach oben streuten und der Unterschied zum 1971 eingeführten 1802 mit 90 PS eher reine Formsache war.
    Bis zum Modelljahr 1973 hatten alle 02er runde Rücklichter a la Ferrari.
    Was den Kühlergrill angeht, habe ich selbst noch im Automuseum Amerang im Chiemgau
    Fahrzeuge gesehen, bei denen munter Teile aus verschiedenen Modelljahren durcheinander gewürfelt waren.
    VG Otto

Information

Sections
Folders Oldtimer + Klassiker
Views 4,604
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 70D
Lens EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
Aperture 11
Exposure time 1/60
Focus length 50.0 mm
ISO 100

Appreciated by