Back to list
Montblancpano neu bearbeitet aus über 50 km Entfernung in Höhe 3800 m fotografiert

Montblancpano neu bearbeitet aus über 50 km Entfernung in Höhe 3800 m fotografiert

1,035 20

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Montblancpano neu bearbeitet aus über 50 km Entfernung in Höhe 3800 m fotografiert

Als der Kristallsucher Jaques Balmat und der Arzt Michel-Gabriel Paccard vor über 225 Jahren , am 8. August 1786 den Gipfel nach Aufstieg über die Rochers Rouges und die Nordostabdachung erreichten und damit als erste Menschen in Europa auf 4807 m Höhe standen, sollten 20 Goldtaler als Belohnung von Saussure ausgesetzt, eine Rolle mit gespielt haben. Auf jeden Fall war es mit die Geburtsstunde des Alpinismus.
Die Geburtsstunde meiner Freude an den Bergpanos erfolgte hingegen erst vor einigen Jahren durch die guten Panos von Heinz Höra und so sind es schon Vierstellige Zahlen inzwischen geworden....
Vielleicht werden sie eines Tages noch besser wenn ich mich doch noch zu einem Stativ durchringen kann...

Canon EOS 350
Canon 28 - 135 IS
1/80
Tvmodus
f. 36.0 ( was bei 135 mm kaum Vorteile bringen kann)
ISO 400
5 Bilder als Teil einer langen Reihe
Freihand vom Breithorngletscher am 03. 08. 08
03.10. 09 gestitcht und mit dem neuen Fotoelement 8 bearbeitet

Ich hoffe Ihr habt Freude an dem höchsten Europäer und ich wünsche Euch einen schönen Sonntag

Comments 20

  • † Norbert van Tiggelen 10/10/2009 14:47

    Tolles Panorama lieber Velten! Danke auch für deinen sehr informativen Begleittext.


    Dem Herrgott nahe

    Mit bloßem Auge kaum zu sehen,
    das Gipfelkreuz liegt weit entfernt,
    mit Feingefühl und scharfen Sinnen,
    die Sprache der Natur man lernt.

    Respektvoll geht es nun zum Anstieg,
    denn oft war Hochmut Schuld am Tod,
    gehe deinen Weg bedächtig,
    bis zum späten Abendrot.

    Mit jedem Schritt in Richtung Kuppe,
    fühlst Du dich in den Berg hinein,
    der Einklang zwischen Geist und Flora,
    lässt dich einfach glücklich sein.

    Den Gipfel hast Du jetzt erklommen,
    dein Freudenschrei ein Machtwort ist,
    ein Panorama sich Dir bietet,
    dem Herrgott nun ganz nahe bist.

    © Norbert van Tiggelen


  • Peter Arnheiter 09/10/2009 20:55

    Ich habe nicht nur Freude am höchsten Europäer, sondern auch am höchsten Unterwalliser, dem 4314 m hohen Grand Combin, den Du zur Rechten des Monarchen zeigst, zumal ich das Glück hatte, in meinem Leben auf beiden je etwa fünf Mal stehen zu dürfen ... und vom einen zum andern zu spähen!
    Mir gefällt Dein Panorama, auch mit den von andern Anmerkern beschriebenen fototechnischen Mängeln. Dürfen wir ein solches Bild nicht einfach mal emotional auf uns wirken lassen ?
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Urs Aeschlimann 08/10/2009 11:42

    Dieses Pano ist wirklich sehr, sehr gut. Leider ist mein Bildschirm zu klein um das ganze zu sehen und ausgedruckt ist das Bild wieder zu klein.

    HG
    Urs
  • Joachim Kretschmer 06/10/2009 15:14

    . . . ein schöner Blick, klasse gemacht. Da links, das ist wohl der Einschnitt des Aostatales . . . ? . . .
    Viele Grüße, Joachim.
  • Ryszard Basta 05/10/2009 14:03

    Nur manche duerfen so hoch
    diese wunderschoene Natur geniessen
    Und gut so. Die bleibt laenger unberuehrt.
    Gefaellt mir Dein Werk, kann man lang
    anschauen.
  • tiedau-fotos 05/10/2009 9:18

    Ein feines Panorama, aber warum Blende 36???, da sieht man deutlich die Beugungsunschärfe, schade
    lieben Gruß Uli + Elke
  • Lemberger 04/10/2009 21:24

    da kommt sehnsucht auf....ein tolles pano ist dir da wieder gelungen- und wir hoffen, daß die fortsetzung auch noch kommt!
    wünschen euch einen guten start in die neue woche!
    lg mh
    PS: bei hans gibts nichts neues! abwarten bis freitag!
  • Wolfgang Ritzinger 04/10/2009 19:46

    Deine Panoramas sind absolute Klasse hast Du wieder sehr schön gemacht.
    LG Wolfgang
  • Kevin Ba. 04/10/2009 18:06

    Ich schließe mich dem ersten Teil der Anmerkung von kuno.ch völlig an, zudem würde eine ISO 125 völlig ausreichen und eine zusätzliche Verbesserung der Bildqualität bringen....

    Viele Grüsse Kevin
  • Wolfgang Föst 04/10/2009 17:53

    ein wunderschönes pano. bei diesem anblick kommt immer wieder bergsehnsucht auf. das ist sicher bei dir nichts anders. umso schöner wenn man sich an solchen bildern erfreuen kann. ich hoffe dir geht es wieder besser!!!
    wünsche dir einen guten start in die woche
    vg wolfgang
  • Douglore Rabe 04/10/2009 16:58

    Da ich selbst ganz sicher nie so hoch oben in den Bergen rumsteigen würde, bin ich von deinen Panos immer fasziniert. Ob da ein Stativ mehr bringen würden möcht ich bezweifeln. Der Aufstieg nach da oben ist sicher schon anstrengend genug und ich bin mir nicht sicher ob man da noch ein Stativ mit nimmt.
    LG Douglore
  • Kalmia 04/10/2009 14:55

    Wunderbares Bergpanorama - zum Staunen!
    LG, Karin
  • Thomas Reitzel 04/10/2009 11:55

    Velten, ich kann mich dem ausführlichen Kommentar von Kuno nur anschließen, sowohl was das technische als auch, was eine gemeinsame Unternehmung betrifft.
    Ich habe mir angewöhnt, bei jedem meiner Bilder zuallererst eine Tonwertkorrektur, manuell oder automatisch, durchzuführen. Die Brillianz der meisten Bilder wird eklatant besser, auch wenn man danach noch hie und da nacharbeiten muß!
    Gruß
    Tom
  • Eva Winter 04/10/2009 10:42

    Gigantisch sag ich nur - was für eine tolle Arbeit.
    Du hattest wohl auch die besten Bedingungen für ein solches Panorama
    LG Eva
  • RMFoto 04/10/2009 10:26

    Mal abgesehen von dem Imposanten Anblick, ist es für mich immer wieder erstaunlich wie Du solche Panos Freihand so meisterlich zusammenbastelst! LG Roland