554 12

Modelle (5)

Münster 2007

Comments 12

  • E. W. R. 15/12/2016 23:08

    Lieber Peter, das Thema Unsterblichkeit ist genau mit dieser und anderer Konsequenz bereits filmisch durchgespielt worden.
  • peju 15/12/2016 16:27

    Ich versuche mir gerade vorzustellen, der medizinischen Forschung gelänge das bislang Unmögliche: Die natürliche Alterung vollständig zu stoppen, Krankheiten komplett auszurotten..
    So mit 25 z.B. altert man nicht mehr. Sämtliche Funktionen bleiben vollständig gesund. Man...äh Frau würde unentwegt Kinder gebären, die dann wiederum aufwachsen und...auch nicht älter werden...
    So könnten sie dann aussehen.
    Unnatürlich schön. Faltenlos..aber vielleicht schon 95 oder 100.
    Der Traum vom Ewigen Leben würde wahr...aber vermutlich nach sehr kurzer Zeit ein Alptraum.
    Alle paar Jahre würde sich die Bevölkerungszahl locker verdoppeln aber da niemand begraben wird geht das in rascher Folge exponentiell in ungeahnte Höhen...so lange vermutlich, bis alles aufgegessen ist...und dann???
    Gruß
    Peter
  • E. W. R. 27/08/2009 8:09

    Lieber Werner, mit den drei arroganten Gestalten dieses Prototypenbildes würde man selbst beschwipst nichts zu tun haben wollen.
  • † werner weis 25/08/2009 22:51

    der Reiz der perfekten Imitation
    der einsame Single schaut hin und zittert

    es gibt eine Szene in Bernhard Wickis Film "Warum sind sie gegen uns", die überzeugend darstellt, wie eine Schaufensterpuppe auf einen Besoffenen wirkt: "Na, wie wär´s mit uns beiden?" ... einfach überzeugend geschauspielert
  • E. W. R. 16/07/2008 22:30

    Lieber Gert, diese Szene fand ich auch regelrecht geschmacklos und peinlich. Und die Originale sind mir allemal lieber. Die sehen bestimmt nicht so aus, was auch analog für die männlichen Vertreter ihrer Art zutrifft.
  • Gert Rehn 15/07/2008 22:57

    Lieber Eckhard, ob Mann oder Weib, Jeder orientiert sich nach seinem Ideal, möchte aussehen wie Der oder Die.
    Wenn das aber schon alles ist, um sein Selbstbewusstsein zu erlangen, dann sage ich, arme oberflächliche Welt und gute Nacht du Original.
    Das Original, dass sich bildet und selbst formt in seinem ganzen Leben, ist nicht unbedingt schön, aber ungleich interessanter und reicher. v. G. Gert
  • E. W. R. 22/01/2008 8:13

    Wahrscheinlich eine Einflussnahme auf das Unterbewusstsein. Die Käuferinnen sehen meistens anders aus, aber insgeheim würden sie vielleicht einmal diese Society-Damen sein.
  • † Richard. H Fischer 21/01/2008 23:33

    Warum sehen die bloß alle immer so blasiert aus? Lieben Gruß, Richard
  • E. W. R. 04/12/2007 20:09

    Mich wundert diese Pose, denn irgendwie wollen sich doch vielleicht die Käuferinnen mit den Plastikdamen ... ich meine mit dem, was sie ausdrücken sollen, identifizieren.
  • Helene Kramarcsik 02/12/2007 19:29

    In der Tat, hochnäsig wirken sie alle.
    An dieser Stelle vielen Dank für Deine vielen Feedbacks unter Deinen und meinen Bildern.
    LG Helene
  • E. W. R. 21/11/2007 22:35

    Mir ist vor allem die hochnäsig-arrogante Miene der Kunststoffdamen aufgefallen.
  • Helene Kramarcsik 21/11/2007 8:15

    Ja, da sind sie nun die Puppen mit dem echten Haar und nun werden sie immer ähnlicher jener heute so gern gemachten "weichgespülten" Portraits.
    Sie scheinen sich auf einen Ausgang zu zubewegen und alle machen nochmals einen kurzen Blick zurück.
    Mir gefällt auch der Schärfeverlauf, denn dieser vermittelt zusätzlich Tiefe, also einen Gang. Der orange Schriftzug bedeutet sicher nicht "Exit", aber er suggeriert diese Botschaft durch seinen geschickten Anschnitt. In Summe ein sehr gutes Bild mit vielen Elementen, welche eine Bildbotschaft vermitteln. Eine Botschaft, welche Deine Serie vermutlich nicht unbedingt vermitteln will, aber ich betrachte dieses Bild als Einzelbild und da bewegt sich die uniformierte Masse auf einen Ausgang zu.
    LG Helene