Back to list
* MEINE - ERSTE *

* MEINE - ERSTE *

709 5

Maurice Mercier


Premium (World), Witten

* MEINE - ERSTE *

Die Aaskrähe (Corvus corone) ist eine Singvogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Sie tritt in einer grau-schwarzen („Nebelkrähe“) und einer vollständig schwarzen Morphe („Rabenkrähe“) auf und gehört mit 45 bis 47 cm Körperlänge zu den größeren Vertretern der Raben und Krähen (Corvus). Sie bewohnt das warm- bis kaltgemäßigte Eurasien vom Nordrand des Mittelmeeres bis zum Pazifik und kommt in allen offenen bis halboffenen Lebensräumen mit Baumbestand vor. Die nördlichen Populationen wandern im Winter südwärts. Aaskrähen sind Allesfresser und ernähren sich von Samen, Insekten, Eiern, Fleisch und menschlichen Abfällen. Während Aaskrähen als junge und unverpaarte Tiere vor allem in Schwärmen leben, errichten Brutpaare Territorien, die sie aktiv gegen Artgenossen verteidigen. Ihre Nester errichtet die Art für gewöhnlich in der Krone hoher Bäume. Die Brutzeit beginnt im Süden des Verbreitungsgebiet bereits im Februar, im Norden oft erst im April, die Jungen fliegen rund 50 Tage nach der Eiablage aus.

Kemnader Stausee

Comments 5

Information

Section
Folders Vögel
Views 709
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D600
Lens 28.0-300.0 mm f/3.5-5.6
Aperture 5.6
Exposure time 1/160
Focus length 250.0 mm
ISO 400