Back to list
Matterhorneske Darstellung

Matterhorneske Darstellung

1,297 6

Ralf Schauer...2


Free Account, Gebootet

Matterhorneske Darstellung

Matterhorn - mittig - praktisch - nicht quadratisch - sondern spitzig - und Spitze natürlich - wer hat's erfunden? Ich hab's nur ge-funden (wie viele andere Millionen auch!)

Nikon FE2 mit 1.8/50 Ais auf Kodachrome. Scan mit Coolscan V. Sommer 1991!

Ich weiß - es gibt hier viele, viele Matterhorn-Fotos, auch von mir. Aber satt sehen kann ich mich nicht daran. Es ist immer noch die Haupt-Touristen-Attraktion in Zermatt.
Dieses Bild habe ich damals mittig aufgenommen, ohne schönen Vordergrund (es gab da keinen); ein knorriger Ast oder Baum würde hier Wunder wirken. Wenigstens hats noch ein paar gelbe Blümchen. In die Hocke hätte ich zumindest gehen sollen... aber naja - so war's damals halt und läßt sich ncht mehr ändern. Der knallblaue Himmel ohne auch nur ein Wölkchen... ein Super-Tag damals.

Ich bin damals zu Fuss zur Monte Rosa-Hütte aufgestiegen, ohne Gornergrat-Bahn. Dabei sind viele schöne Bilder entstanden.

Hier nochmal aktueller (und digital) mit einigen weiterführenden Infos:

Ein gigantischer Werbegag
Ein gigantischer Werbegag
Ralf Schauer

und hier in Sepia (auch neuer und digital)
Matterhorn sepia - so ähnlich sah's wohl früher auch aus...
Matterhorn sepia - so ähnlich sah's wohl früher auch aus...
Ralf Schauer

Comments 6

  • Peter Bemsel 23/09/2008 19:10

    gigantische Aufnahme !!!
    LG Peter
  • Ralf Schauer...2 10/07/2008 21:52

    @alle:Danke für Eure Kommentare!
    @Heinz: Du hast vollkommen recht mit Deinen Aussagen - ich empfinde das Gleiche. Ich schätze immer Deine Kommentare und Deine Aufrichtigkeit!
    Dennoch hängt mein Herzblut (und viel Schweiß) an diesen Bildern.
    Ich muss und will einfach noch üben..Vielleicht muss ich die Bilder doch erst ausrahmen und mit dem Zubehörteil arbeiten. Wird probiert - Ergebnisse zeige ich dann hier.
    Hab's aber auch schon gemerkt: Die analoge zeit geht langsam vorbei - im letzten Urlaub habe ich nur Digitale Bilder gemacht. Im nächsten Urlaub in der Schweiz sind wieder beide an Bord: analog+digital - wobei ich jetzt schon weiß, dass mehr digitales Material dabei herauskommt...
    VG Ralf
  • Martin Lickert 07/07/2008 11:57

    Hallo Ralf,
    mir geht es bei deinem Bild weniger um die Qualität, sondern um den grandiosen Anblick dieses großartigen Berges!! "Davor" bin ich auch schon gestanden (Schwarzsee), der Gipfel war jedoch von Wolken umhült.
    Mir gefällt dein Bild!!
    LG martin
  • Heinz Höra 06/07/2008 18:24

    Hallo Ralf, hab' einige Zeit überlegt, ob ich das sage, was ich bestimmt schon mal gesagt habe, kann aber nicht umhin, es zu tun. Dein Scan hat kein so gutes Bild ergben wie Du es heutzutage mit einer gleichwertigen digitalen Kamera incl. des Objektivs erreicht hättest. Mir geht es mit meinen Dias auch sehr oft so, wobei meine Objektive bestimmt schlechter waren als Deins. Dann ist bei Dir noch die Sache mit dem Kodachrome. Aber es gibt Leute, die ausgezeichnete Bilder von gescannten Dias hier zeigen, z. B. Adrian - Zeller . Eine weitere Sache ist die von Stephan erwähnte teilweise Unschärfe, die von einem gewölbten oder schief einliegenden Dia und dem sehr geringen Tiefenschärfebereich des Nikon-Scanners herrührt. Seit mehr als einem Jahr kostet es mich immer mehr Überwindung, ein Dia zu scannen und zu versuchen, daraus ein gutes Bild zu machen.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Velten Feurich 06/07/2008 5:41

    Ich bin absolut dafür prächtiges auf dieser Welt auch oft anzuschauen. Natürlich kenne ich die Diskussionen um das Hörnchen , aber was kann dieser Prachtberg denn dafür ? Und so habe ich mich auch diesmal über Dein Bild gefreut. LG Velten
  • Kordi 05/07/2008 15:36

    wunderbar, kenne ähnliche gegend
    gruß kordi

    auch hier tummeln sich tausende