Back to list
Mal ein Vergleich..

Mal ein Vergleich..

786 17

Conny Wermke


Premium (World), Mecklenburg-Vorpommern

Mal ein Vergleich..

..zwischen Lupenobjektiv und Makro. Beides Originalaufnahmen, bei beiden bin ich so nah heran wir möglich. Wobei das MP-E noch bis zum Maßstab 5.1 geht..hier war es nur 3.1, sonst wäre der Körper nicht mehr ganz drauf gewesen
Wobei das MP-e trotz Blende 11 nur einen minimalen Schärfebereich hat, da ist das Makro klar überlegen..wobei so ein Vergleich auch hinkt..weil die beiden Objektive zu vergleichen, das wohl das berühmte Beispiel von den Äpfeln und Birnen wäre

Makro 100mm
Makro 100mm
Conny Wermke

Comments 17

  • Robert Schwendemann 09/10/2013 9:09

    Ja mit Zwischenringen geht auch noch einiges...aber so nahe nur mit Lupenobjektiv oder Balgengerät...ich hatte früher auch mal ein Lupenobjektiv,aber jetzt gibt es ein neues von Canon das scheint mir schon kaufenswert...!
    Lg Robert
  • Stefan Traumflieger 03/10/2013 3:43

    @Ulrich: mit Zwischenringen könnte theoretisch die Blende wieder weiter geschlossen werden (die Zeitverlängerung mal unbeachtet), weil die Blende ja wieder weiter von der Bildebene wegrückt. Habs aber noch nicht ausgetestet. Hier bei Conny ist die Detailschärfe zumindest nicht optimal, was wie ein Abblendproblem aussieht.
    VG Stefan
  • Conny Wermke 01/10/2013 19:45

    @c69: Ich hatte das Objektiv schon mal vor vier Jahren,da kannte ich das stacken noch nicht. Mit den Aufnahmen war ich überhaupt nicht zufrieden, habe mich nur geärgert und es auch wieder verkauft. Nun habe ich es seit fast zwei Jahren wieder und bin begeistert, auch weil man mit dem LIfe view die Schärfe präzise einstellen kann

    LG Conny
  • † canonier69 01/10/2013 19:23

    Ich habe mich lange für dieses Lupenobjektiv interessiert,doch je länger je mehr denke ich,dass es seine Vorzüge vor allem in der Stacking-Technik ausspielt.
    ...danke für den Vergleich.
    Lg c69
  • Ulrich Kirschbaum 01/10/2013 13:20

    @Stefan, dann mache ich es - allerdings mehr intuitiv - richtig: Bis 3:1 f 5.6, darüber f4. Vermutlich müsste man bei 6,6:1 (3 Zwischenringen) noch weiter öffnen, aber das habe ich bisher nicht gemacht.
    mfg Ulrich
  • Stefan Traumflieger 01/10/2013 0:17

    und dran denken: die Beugungsunschärfen setzen im Makrobereich früher ein als normal. Liegt daran, dass die Schärfeebene die physikalische Blende stärker mit einbezieht. Bei 3:1 ist bereits bei etwa f5,6 die maximale Detailsschärfe erreicht, weiteres Abblenden vermatscht das Ergebnis zunehmend.
    VG Stefan
  • Ulrich Kirschbaum 30/09/2013 22:43

    Das MPE-Bild zeigt, wie Du richtig schreibst, noch etwas anderes ganz krass: Die ungeheuer geringe Schärfentiefe - selbst schon bei 3:1. Hier wird deutlich, dass es mit einem Blendenschluss nicht mehr getan ist (selbst nicht mit der maximalen - f16) ... es sei denn man will bewusst nur ein bestimmtes Teil des Objektes hervorheben (was übrigens meinem Geschmack völlig entgegensteht - aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten).
    Hier hilft in der Tat nur das oft noch sehr skeptisch betrachtete Stacking.
    mfg Ulrich
  • Axel Sand 30/09/2013 20:17

    Unglaublich!
    Gruß
    Axel
  • Diana Klawitter 30/09/2013 20:12

    Der Vergleich ist schon beeindruckend und interessant. Da wird der Unterschied von Makro zum Lupenobjektiv recht deutlich. Auch wenn ich keine Spinnen mag, die Augen hier sind schon klasse.
    lg diana
  • Joachim Kretschmer 30/09/2013 20:11

    . . . der Sinn Deines Vergleiches ist angekommen . . . ist schon faszinierend: 3 : 1 . . . . bringt eine ganz neue Sichtwelt . . . Viele Grüße, Joachim.
  • Lichtwicht 30/09/2013 20:10

    uuuaaah jetzt hab ich diese Gruselaugen vor mir. Dein nächstes Experiment bitte an einem Blümchen machen oder so ja ? :-)
    *schüttel*
  • Conny Wermke 30/09/2013 19:53

    @Maira. Stimmt..für mich war es das erstmal , dass ich mich mit dem Objektiv an ein Tier gewagt habe, aber der Weber hing so still, dass ich es mal versucht habe. Klitzekleine Bewegungen nimmt das Objektiv schon übel, und die Aufnahme ist unscharf. Mit meinen Pilzlern unterwegs habe ich immer gerufen "Luft-anhalten", wenn ich damit fotografiert habe. Jörg Ossenbühl kann davon ein Lied singen
    :-))

    LG Conny
  • Maria J. 30/09/2013 19:49

    Bei Spinnen- Motiven würde mir das Makro völlig ausreichen ... ,-) ... und ich denke wie Burkhard, dass man diesen Weberknecht mit dem 100er auch noch größer abbilden könnte.
    Für einen tiefen Blick in die Augen der Spinne ist natürlich das Lupenobjektiv wesentlich besser geeignet ... ,-)
    Kommt einfach immer darauf an, was man zeigen will (Äpfel oder Birnen ... ;-))
    LG Maria
  • Günter K. 30/09/2013 19:48

    das ist schon beeindruckend. solche ergebnisse hat man eben nur, wenn man sich intensiv damit befasst, "so zum grad mal machen" ist das bestimmt nichts. solche gebilde sind dann horrorfilmtauglich ;-)
    lg günter
  • Conny Wermke 30/09/2013 19:42

    @burkhard: Ich war so nah dran, wie es ging..d.h. vielleicht nicht ganz, ich wollte ja die Beine noch drauf haben.
    War auch nur mal eine Spielerei..

    LG Conny

Information

Section
Folders Makroaufnahmen
Views 786
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 5D Mark III
Lens Canon MP-E 65mm f/2.8 1-5x Macro Photo
Aperture 11
Exposure time 13
Focus length 65.0 mm
ISO 320