Back to list
Liesenbrücken 3 (3D)

Liesenbrücken 3 (3D)

5,592 2

Ingrid Ben


Premium (Complete), Berlin

Liesenbrücken 3 (3D)

https://de.wikipedia.org/wiki/Liesenstraße#Liesenbrücken

Dies ist ein 3D Bild mit räumlicher Tiefenwirkung -
bitte dafür im Kreuzblick (leicht schielend) anschauen.

http://www.fotocommunity.de/photo/kreuzblicktraining-tiefenrausch/12441745
oder
http://stereoauge.de/kreuzblick-methode/

Comments 2

  • open eye 26/01/2020 17:20

    Zu welchem Zweck dient diese Brücke den noch?
    Als Kreuzblick sieht es gut aus.
    LG Hannaros
    • Ingrid Ben 26/01/2020 17:31

      Danke. Auf der Brücke direkt daneben fährt noch die S-Bahn.

      Da Du den Link nicht öffnen kannst, das schreibt Wikipedia:

      Die heute als Liesenbrücken bekannten Eisenbahnbrücken überqueren die Liesenstraße bei der Kreuzung mit der Gartenstraße. Der gesamte Komplex steht unter Denkmalschutz.

      Erbaut wurden die Brücken 1890–1896 von den Ingenieuren B. Hildebrandt und K. Bathmann, um die Trasse der bereits seit 1843 existierenden Stettiner Bahn, die bis dahin die Straße niveaugleich auf einem Bahnübergang kreuzte, höher zu legen und damit eine störungsfreie Kreuzung von Bahn- und Straßenverkehr zu ermöglichen.

      Für den Bau der Brücken wurden die Gleise auf Dammaufschüttungen verlegt. Die eigentlichen Brücken sind eiserne Fachwerkkonstruktionen, die halbparabolische Obergurte besaßen. Die Endstücke bilden Portale. Auf den Brücken wurden die Gleise in einer leichten Kiesschüttung verlegt, und das Gleisbett wurde mit Platten abgedeckt, die nicht mehr vorhanden sind.

      Die westliche Brücke wurde in den Jahren 1956/1957 erneuert. Die Widerlager wurden für diesen Zweck vollständig abgetragen und neu aufgebaut.

      Heute sind nur noch die renovierten westlichen Brücken in Betrieb. Die Initiative „Grünzüge für Berlin“ setzt sich dafür ein, eine Grünverbindung zwischen der Parkanlage am Nordbahnhof und dem Volkspark Humboldthain über die nicht mehr genutzten Liesenbrücken zu realisieren.