Back to list
Leben und Sterben eines Ortes - Immerath

Leben und Sterben eines Ortes - Immerath

2,281 13

KarinDat.


Free Account, Dortmund

Leben und Sterben eines Ortes - Immerath


Leben und Sterben eines Ortes - Immerath
Leben und Sterben eines Ortes - Immerath
KarinDat.


Immerarth war ein ländlich geprägter Ort, der im geplanten Braunkohletagebau Garzweiler liegt und deshalb seit 2006 umgesiedelt wird.
Teile des Dorfes sind bereits in den vergangenen Jahren abgerissen worden..bis spätestens 2017 muss Immerath komplett dem Tagebau weichen.
Auf der anderen Seite gibt es Häuser und Hauselemente, die immer noch unberührt dort stehen...Menschen leben noch vor Ort, Pflanzen wachsen und gedeihen unverändert, teilweise beginnen sie die zerstörten Bereiche zu erobern.

Eine breite Schere, die ich stark empfunden habe und zeigen möchte.

Wer sich die komplette Serie der bisher hochgeladenen Bilder ansehen möchte, kann sie über den Tag "Leben und Sterben eines Ortes" aufrufen.

Comments 13

  • Gisela57 02/10/2016 17:32

    Ein wichtiges Zeitdokument für die Nachwelt, das berührt und zum Nachdenken aufruft . . . wie deine Serie überhaupt. Mit Sepia betonst du noch sehr gut, dass Immerath (bald) der Vergangenheit angehört. Ein kleiner Trost . . . dein Bild bzw. Serie hilft, die Erinnerungen zu bewahren.
    LG Gisela
  • Clau.Dia´s 22/05/2016 20:05

    Mir gehts mit diesem Bild weitgehend wie von itia beschrieben. - Dieses Bild zeigt für mich die Annäherung an das Dorf, ganz normal mit dem Auto auf der Landstraße. Spontan wäre ich auf die linke Straßenseite gegangen, in der Hoffnung entlang der Straßenführung möglichst viel vom Dorf zu erfassen. Und Du stellst uns mitten vor den nahe stehensten Baum! Sowas. Spontan fühle ich mich in meiner Sicht beschränkt - entdecke dann aber doch, dass man zumindest das herausragenste Gebäude, die Kirche, ganz gut erkennen kann und mehr wäre wohl sowieso wahrscheinlich nicht gut sichtbar. - Witzig finde ich hingegen das Rohr, das wie das Sehrohr eines U-Bootes die Gegend zu sondieren scheint.
    LG Claudia
  • Ulli Schmidt 22/05/2016 16:47

    Die Tonung passt hier ausgezeichnet.
    Gruß Ulli
  • Trübe-Linse 22/05/2016 15:57

    Ich finde es sehr eindrucksvoll um das Anliegen auszudrücken. Besonders bedrohlich erscheint das Rohr am Feldrand. Wie ein Ungeheuer wirft es einen Blick auf die Ortschaft die es sich als nächstes einverleibt. Erst macht der Mensch die Natur sich zu nutzen und dann vernichtet er sich selbst. Ein teuflischer Kreislauf. Viel zu viele Lobbyisten hindern uns daran hier vernünftig raus zu kommen. Gruß Mirko
  • Dampfer96 22/05/2016 15:27

    Aus der Entfernung sieht Alles noch heil und intakt aus.
    Ein Anblick der Wehmut weckt.
    LG Norbert
  • Fotobock 22/05/2016 13:40

    Hier macht es die BEA und die Information... Ansich wäre es ein schöner Ort... lg Barbara
  • motorhand 22/05/2016 11:36

    Der Ort sieht so ruhig aus, ein gemütlicher Tag. Aber da unten rechts sehen wir schon einen der Späher dem die großen Maschinen folgen und alles auf ihrem Weg zerstören werden.
  • KarinDat. 22/05/2016 11:36

    Vielen Dank für eure kritischen Rückmeldungen. Da ich emotional beim Bearbeiten der Fotos nicht frei bin, ist es für mich schwer die Bilder objektiv zu sehen und solche Rückmeldungen für mich wichtig. Also keine Angst, dass ich etwas übel nehme, Max!
    Itia, du hast recht, dass dieses Bild nur im Kontext auf die Geschichte hinweist. Entbehrlich finde ich es aber insofern nicht, weil ich einen Rundumblick mit verschiedenen Aspekten und Blickrichtungen zeigen möchte. Das ist in nur einem Bild nicht möglich. Dass dir der Baum in der Mitte gefällt, freut mich. Zumindest das hat scheinbar funktioniert.
    Die Zeilenumbrüche hier sind MIST!
  • Max Meteor 22/05/2016 11:29

    Bin dafür: Interessante Serien als zeithistorische Dokumente.
    Bin Dagegen: langweilige Fotos.

    Is aber auch wirklich ein Ausreißer, also nicht übel nehmen. :)
    Gruß
    Max
  • Karin.M 22/05/2016 10:52

    Schon die Tönung und der Titel zeigen was Du empfindest,aber im Wissen Deiner Serie ist dies absolut der traurige Höhepunkt für mich!
    Da ist das Ende eines funktionierenden Lebens :( LG Karin
  • n.icon 22/05/2016 10:36

    Ein weiteres starkes Bild, das seine richtige Wirkung erst im Kontext der gesamten Serie "Leben und Sterben eines Ortes" entfaltet. Eine starke Dokumentation eines Vorgangs, den wir immer nur über die Medien am Rande mitbekommen haben.
    Einen schönen Sonntag und LG, n.icon

Information

Section
Folders Leben und Sterben
Views 2,281
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 70D
Lens EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
Aperture 8
Exposure time 1/800
Focus length 20.0 mm
ISO 250

Appreciated by