Back to list
Leben und Sterben eines Ortes - Immerath

Leben und Sterben eines Ortes - Immerath

3,630 11

KarinDat.


Free Account, Dortmund

Leben und Sterben eines Ortes - Immerath

Immerarth war ein ländlich geprägter Ort, der im geplanten Braunkohletagebau Garzweiler liegt und deshalb seit 2006 umgesiedelt wird.
Teile des Dorfes sind bereits in den vergangenen Jahren abgerissen worden, teilweise sind die Häuser jedoch noch bewohnt.
Die Natur zeigt sich zur Zeit teilweise noch unberührt, teilweise beginnt sie zerstörte Bereiche zu erobern...bis spätestens 2017 Immerath komplett dem Tagebau weichen muss.

Leben und Sterben eines Ortes - Immerath
Leben und Sterben eines Ortes - Immerath
KarinDat.

Wer sich die komplette Serie der bisher hochgeladenen Bilder ansehen möchte, kann sie über den Tag "Leben und Sterben eines Ortes" aufrufen.
 Leben und Sterben eines Ortes - Immerath
Leben und Sterben eines Ortes - Immerath
KarinDat.

Comments 11

  • Maria Kaldewey 16/05/2016 15:29

    Schön, wie durch die ungewöhnliche Kameraposition die schmucken Details zusammen ins Bild kommen. Das Mauerwerk rechts erdrückt für mich die Komposition. Was ja zum Thema dann wieder passt.

    Liebe Grüße, Maria.
  • hexe adriana 15/05/2016 18:26

    sehr bedrückend mit der geschichte! klasse gezeigt!
    lg
  • KarinDat. 15/05/2016 16:26

    Ich gebe dir Recht, Pekka, dass das Bild die Thematik des sterbenden Ortes nicht darstellt. Das Selbe hatte der eine oder andere auch bereits zum Fliederfoto geschrieben. Aber ich habe mich entschlossen, das Thema nicht zu eng zu stecken, sondern das Dorf, so wie es jetzt besteht und bald nicht mehr sein wird, zu zeigen.
    Es gibt Pflanzen, die dort unverändert schön wachsen und Hauselemente, die unberührt dort stehen...Menschen leben noch vor Ort. Auf der anderen Seite ist die Zerstörung schon sehr deutlich zu erkennen...eine breite Schere in meinen Augen, die ich so empfunden habe und zeigen möchte.
    Aber über diesen Aspekt mußte ich auch erst einmal mit mir einig werden. Ich verstehe deine Ansicht also sehr gut.
  • Pekka H. 15/05/2016 15:49

    Das Bild fällt für mich thematisch aus der Reihe, weil es das Verlassene bildsprachlich nicht veranschaulicht. Dass es bei dieser Fototour entstanden ist, würde mich nicht schon veranlassen, es als Bestandteil dieser gelungenen Serie zu präsentieren. Ich finde, es kann ganz gut auch alleine stehen. Für die Betonung und Zuordnung der Details ist es mir allerdings ein wenig dunkel geraten. Das ist m. E. vorwiegend ein Zugeständnis an die Serienoptik. Bildaufbau, Schärfeverlauf und Schnitt sind in meinen Augen gelungen.
    LG Pekka
  • Fotobock 15/05/2016 12:34

    Eine Aufnahme, wie ich sie sehr mag- schön nach oben gesehen und ein wunderbares Detail entdeckt...der Schärfenverlauf gefällt mir gut. lg Barbara
  • Willi W. 15/05/2016 11:27

    Klasse hast du dieses tolle Detail in einem sehr interessanten Schärfeverlauf abgelichtet.
    LG Willi
  • Karin.M 15/05/2016 10:44

    Ein Schärfespiel vom Feinsten!
    Grosses Kompliment dafür! LG Karin
  • Rolf Markert 15/05/2016 10:40

    ...dann werden 2017 auch die sehr schönen Fassaden verschwunden sein. Schön dass Du diese fotografisch dokumentiert hast.
    Liebe Grüße
    Rolf
  • Tafelberg 15/05/2016 9:39

    Eine Fassadengestaltung aus sehr vielen Einzelelementen. Eine interessante Architekturdoku mit einem Schärfeverlauf, der ein Element hervorhebt.
    Frohe Pfingsten, Karin.
    Guido
  • Rumtreibär 15/05/2016 9:22

    sehr gut und interessant in Wort und Bild, gefällt mir
    frohe Pfingsten - Gruß Dieter

Information

Section
Folders Leben und Sterben
Views 3,630
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 70D
Lens EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
Aperture 5
Exposure time 1/1250
Focus length 67.0 mm
ISO 250

Appreciated by