Back to list
Le Monsieur D'Homme en travaillant

Le Monsieur D'Homme en travaillant

1,279 28

Le Monsieur D'Homme en travaillant

Oui oui, der Herr Matthias mit zwei t und h bei der Arbeit im Serenadenhof zu Nürnberg, wo die Stereotypen den letzten Tag des phänomenalen Treffens in Mittelfranken verbracht haben.

Stereo Realist auf Kodak Elite Chrome, Scan mit CanoScan 8400F.

Comments 28

  • Kurt Mielke 28/05/2006 19:51

    Ja, ja,
    hab schon verstanden! Dias projizieren kostet
    wenige 100€ pro Gerät. Zwei Beamer faktor zehn mehr,
    bei deutlich schlechterer Qualität.
    Also hat die Diskussion den Horizont erweitert,
    meinen auf jeden Fall;)
    vg kurt
    ps: Dafür bin ich ja hier;)
  • Silke Haaf 28/05/2006 19:20

    Es ist sicher nicht derselbe Charme, aber vielleicht ein eigener...;-)
  • Kurt Mielke 28/05/2006 18:40

    @Mathias,
    eine "Ketzerische Frage" dient immer zur Anregung
    von Diskussionen!
    Das ist ja gelungen, und hat viele Meinungen und
    Standpunkte hervorgelockt. Verschwinde Anfang
    der nächsten Woche nach Griechenland. Hoffe,
    mit dem hier gelernten dann einiges zur Seite beitragen zu können.
    Bis dann vg kurt.
  • Tobias Nackerlbatzl 26/05/2006 19:15

    Ja ja, so sind wir hier! :-)
  • Silke Haaf 26/05/2006 14:52

    ;-))
  • Kurt Mielke 26/05/2006 4:56

    :O
  • Tobias Nackerlbatzl 26/05/2006 0:28

    Wir teeren und federn doch niemanden! *siedendesÖlanrühr*

    :o)
  • Kurt Mielke 25/05/2006 19:47

    @alle
    mich freut, dass ich da eine interessante Diskussion
    angstossen habe.
    Film und digital haben alle ihre Vor- und Nachteile!
    Es kommt halt auf die gewünschte Präsentation an!
    Jetzt haben wir fast alle Ansichten zusammen
    hat spass gemacht, vg kurt
    ps: das mit teeren und federn ist mir dank Eurer Toleranz
    erspart geblieben;)
  • Tobias Nackerlbatzl 25/05/2006 16:08

    Ja, ich finde auch, daß die Bilder überzeugen. Dia is trotzdem besser! :-)
  • Silke Haaf 25/05/2006 15:48

    Ich glaube, 100 % gibt es gar nicht, auch bei analogen Kameras nicht.
    Die Tests sehen aber doch schon ziemlich überzeugend aus, oder?
    http://www.pokescope.com/cameras/photography/S400SyncTest2.html
  • Tobias Nackerlbatzl 24/05/2006 15:53

    Wobei ich es interessant finde, daß trotz eletronischer Koppelung keine 100%ige Synchronisation hinzukriegen ist! Hätte ich nicht gedacht.
  • Silke Haaf 24/05/2006 15:47

    Vor allem die Synchronisation der Canon PowerShot S400 mit External half-press/full-press shutter button hat mich interessiert, aber es gibt dazu keine Angabe eines Preises, so wie für die Modelle mit der Pokescope Lanc Steuerung...?
    http://www.pokescope.com/cameras/DigitalStereoCamera4.html
    Gruß von Silke
  • Ro Land 24/05/2006 9:53

    Dummerweise sind wir momentan genau in einem Zwischenstadium: Digital ist auf dem Vormarsch, aber Analog hat immer noch einen großen Stellenwert, was hochwertige Agenturfotos betrifft. In der Tagespresse ist Analog so gut wie ausgestorben - hier überwiegen die klaren Vorteile der Digitalfotografie: Die Bilder sind sofort verfügbar - und das in einer sehr guten Qualität.
    Die high-end-Digital-Lösungen mit 16 oder noch mehr Megapixeln sind für einen Amateur leider eh nahezu unerschwinglich. Diese lassen dann aber durchaus analoge Kleinbild- und auch bereits Mittelformatkameras blass aussehen ...

    Die Stereoprojektion mit hochwertigen Dias ist deshalb auch auf langfristige Sicht das Nonplusultra. Vor allem, weil es relativ unkomplizierte Verfahren gibt, zwei kameras absolut synchron zu verbinden (RBT, etc.). Die RBTs sind zwar auch relativ teuer, aber eine ähnliche digitale Lösung kostet mindestens das gleiche, wenn nicht noch viel mehr.

    Silke: dein Link ist hochinteressant! Da gibt es anscheinend eine Synchronisationslösung für meine beiden Ixus ... *staun*. Ich dachte, man kann nur die Sony-Kameras synchronisieren ...
  • Silke Haaf 23/05/2006 22:09

    Nix gegen RBT...;-)

    Es ist aber auch immer noch sehr teuer, bessere Beamer anzuschaffen. Ein kleiner Verein kann sich das gar nicht leisten.
    Außerdem sind sie auch tatsächlich noch nicht mit der Diaprojektion vergleichbar.
    Aber irgendwann wird die Entwicklung soweit sein und die Preise sinken auch noch.

    So wie es mit den Digitalkameras im Grunde auch war und ist.
    Ich hätte schon gerne zwei gute synchronisierte Digitalkameras...;-)
    http://www.pokescope.com/cameras/index.html
    Gruß von Silke
    P.s.: Bis dahin bin ich mit dem Nikon Coolscan sehr zufrieden und mache nur ChaChas mit der D 100.
  • Tobias Nackerlbatzl 23/05/2006 20:14

    Es geht doch im Grunde nicht darum, ob analog/digital "gut" oder "schlecht" ist. Bei der Stereofotografie haben Filmkameras einen gewichtigen Vorteil - die Stereoprojektion. Es geht einfach nichts über ein Dia, was an die Wand geworfen wird! Man erspart sich mit einer Stereokamera auch leidige Synchronisationsversuche, Stereoschienen etc.

    Im Stereoclub Tokyo hatten sie zwei Beamer mit Polfiltern, das war dann natürlich schon recht äquivalent zur Diaprojektion. Aber in Deutschland setzt sich diese Technik in lokalen Stereoclubs erst zögerlich durch - viele "alte Hasen" klammern sich noch zu sehr an ihre Belplascas und RBTs. :-D