Back to list
Krauselklause Gold IV

Krauselklause Gold IV

936 8

C. Kainz


Premium (Pro), Wien

Krauselklause Gold IV

Goldener Oktober am Semmering. Wenn die verfärbten Blätter abgefallen sind, fangen

die schon gelbgrünen Lerchen, bis weit in den November hinein, Goldgelb zu Brennen an !

Die Ansicht ist eine Fotomontage. Aber nur, weil das Herbstlicht schneller

über die Blätter gehuscht ist, als der Railjet über das malerische Viadukt ... : )



Krauselklause Gold
Krauselklause Gold
C. Kainz

Comments 8

  • makna 22/10/2013 15:55

    Na - da würde ich auch gern mitgenommen werden !
    Ein hervorragendes Motiv !!!
    BG Manfred
  • Fri Lo 21/10/2013 20:47

    @Markus??? Seit "1823" ????? grübel wie alt war denn da Carl Ghega??? von und Ritter wurde er ja erst später ;-)
    VG
    Fritz
  • S. Kainberger 21/10/2013 20:00

    Effektvolles Verhältnis zwischen schattigem und beleuchteten Herbstcharakter. Mit deinem fantastischen, verlinkten ersten Krauselklause - Gold Bild kann es aber dennoch nicht mithalten ! Mag natürlich auch an dem abgebildeten Fahrzeug liegen...

    LG Stephan
  • Roni Kappel 21/10/2013 17:14

    Hallo!

    Schönes Produkt unseres Ausflugs! :-)

    @ Markus:
    Melde dich das nächste Mal, und ich nehme dich dorthin mit... ;-)

    lg,
    Roni
  • JochenK 21/10/2013 13:34

    Sehr gut gelungen, und ich dachte mir noch was macht er "da unten" als du vom Felsen verschwunden bist.
    Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen.
  • Stephan Leichsenring 20/10/2013 22:30

    Klasse Blick auf die Brücke mit dem RJ!
    Ein sehr schönes Bild, gefällt mir sehr gut!

    Gruß Stephan
  • Laufmann-ml194 20/10/2013 21:58

    das muss um einiges höher sein, als der Wandersteig zwischen Kalte Rinne und Fleischmann-Viadukt
    "Fleischmann-Viadukt", ein Name mit dem ich Schwierigkeiten in Bezug auf den Adlitzgraben habe
    Übrigens bietet der bahnseitig gelegene Steig nun durch Freischnitt einige neue, zwar nicht alle leicht, aber doch passabel umsetzbare Möglichkeiten

    Die Arbeit ist plausibel und lässt aus dieser Perspektive den vor wenigen Jahren verunhunzten Krauselklause recht harmonisch erscheinen - so wie er vor der Verunhunzung war

    Wer es übrigens sehen und lesen will, erfährt entlang des Wandersteigs, dass die Semmeringbahn bereits seit 1823 unter Denkmalschutz steht - somit nichts, was sich die derzeitige ÖBB einschließlich der hochstaatlichen Verkehrs- und Denkmalschutzbehörden aufs Panier schreiben können
    Denke wer was er will, welche Eingebung die Bauabteilung der ÖBB anfiel sich über denkmalpflegerische Grundsätze hinwegzusetzen
    Grundsätze derart, die so manches ambitioniertes private Umbauvorhaben derartig geschützter Objekte ein jähes Ende bereiten würden

    vfg Markus ml194
  • Fri Lo 20/10/2013 21:18

    Ich liebe diese Ansicht!
    VG
    Fritz