Back to list
"Kirschendieb"

"Kirschendieb"

1,090 4

fendermulk


Premium (Basic), Markt Hartmannsdorf

"Kirschendieb"

Der Übeltäter wurde gestellt. Hier seht Ihr das Beweisfoto. Vorsätzlicher Kirschendiebstahl. Das Diebesgut befindet sich sogar noch direkt im Schnabel.
Diese kleinen "Gauner" besuchten in letzter Zeit immer öfter den Kirschenbaum vor meinem Haus. Aber man kann es Ihnen nicht verübeln, die Kirschen schmecken auch fantastisch.
Freu mich auf eure Kommentare
LG
Fendermulk

Ein paar Einstellungen:
Verschluss: 1/250
Blende: 5,6
Brennweite 300
EOS 400d 70-300 IS USM Objektiv von Canon
leicht nachgeschärft

Comments 4

  • Christoph Donnerer 18/04/2009 18:00

    Hallo!
    Der Erlaubt sich erst was!
    Sieht auch so ein bisschen spitzbübisch aus!

    lg - Christoph
  • † Angelika Ehmann-Eilon 09/03/2009 21:23

    Alles wurde hierzu schon gesagt, aber das Foto gefällt mir trotzdem, beinhaltet eine so sommerliche und unbeschwerliche Atmosphäre, alles ist im Übermaße vorhanden, eben auch die wohlschmeckenden Kirschen für diesen kl. Spatz auf dem Bild. ;-)
    Gruß Angelika.
  • Mi A Ma 11/06/2008 12:38

    Das ist gut festgehalten, auch wenn es mir persönlich in einigen Bereichen zu hell ist. In dem fall eventuell etwas unterbelichten und dann am PC nachträglich nochmal korregieren. Es ist immer einfacher nachträglich aufzuhellen als bei überstrahlten Stellen abzudunkeln.
    @Manfred
    Bei 300mm ist bei dem 70-300 die Blende 5,6 leider schon Offenblende. Durch den hier entsprechend großen Abstand vom Objektiv zum Motiv und den sehr geringen Abstand von Motiv zum Hintergrund bekommst du keine so feine Freistellung hin. Der Abstand von Motiv zum Hintergrund sollte schon eine größere Distanz haben damit die Freistellung weicher wird. Ist natürlich, wie in diesem Fall - weil im Baum, nicht so gut möglich.

    Gruß
    Michele
  • M.Hogreve 11/06/2008 8:14

    Wunderbares Dokumentationsfoto einer Straftat :-)))
    Ist Dir gut gelungen, hätte vielleicht die Blende noch mehr geöffnet zur freistellung. Und ich nutze bei solchen Motiven auch eine kürzere Verschlusszeit um eventuelle Bewegungsunschärfen zu vermeiden.
    gruß
    Manfred