Back to list
Kirchenfenster in Emden

Kirchenfenster in Emden

2,865 12

Karl-Heinz Klein


Premium (World), Esslingen am Neckar

Kirchenfenster in Emden

4.06.2019 - dieses Kirchenfenster zeigt im unteren Bereich - Emden nach dem Krieg..zerstört, verbrannt..der Vogel symbolisiert, den Wiederaufbau von Emden nach dem Krieg, auferstanden wie Phönix aus der Asche...

Comments 12

  • Gabriele Gressog 02/09/2019 9:58

    Diese Fenster sind beeindruckend 
    Gruß Gabi
  • Hans J. Mast 01/09/2019 11:01

    Sehr schöne Präsentation des tollen Kirchenfensters.
    LG Hans
  • philipp52 31/08/2019 23:37

    Diese Rosetten in Kirchen gefallen mir sehr, ebenso dein farbenreiches Bild
    Lg Philipp
  • Dieter 31/08/2019 21:53

    Das Kirchenfenster hast du prima fotografiert.
    LG.Dieter
  • Laufmann-ml194 31/08/2019 21:25

    wirkt wie gut freigestellt vor einem selbstgewählten grauen HG
    vfg Markus194
    • Karl-Heinz Klein 31/08/2019 22:58

      danke schön Markus...rein optisch sicherlich ansonsten ist es eine Orginalaufnahme wie alle meine Bilder eigentlich, wenn ich ein Bild manipuliere, dann schreibe ich es in der Regel dazu...oder ich schreibe, wie ich das Bild gemacht habe etc...
      hier wars so, dass die Richtung in der das Fenster ist, im Dunkel lag und nur dieses Fenster in der Wand war..unter dem Fenster ist eine Brüstung und darunter, der Eingang zur Kirche...für die Aufnahme habe ich diesen Bildausschnitt mit der Kamera gewählt..nur ist es so, dass ich dabei ja im Gegenlicht bin..musste die Kamera entsprechend einstellen, damit das Licht nicht überstrahlt und die Farben gut kommen...das Restlicht hier hat die Farbe der Wand in der Dunkelheit etwas verändert...eigentlich ist die Farbe etwas heller...aber im Dunkel sind bekanntlich alles Katzen grau...*g - für die Aufnahmen hier in der Kirche habe ich meine K1 benutzt...hohe Auflösung, Farbdynamik und sie kann sehr gut mit höheren IS0-Werten umgehen...der bewegliche Sensor gleicht dabei einiges aus...aber das führt zu tief...*g - wie gesagt ich bastel an meinen Bildern nicht herum...Bildbearbeitung nur soweit als es der Sensor und die Lichtbedingungen es erfordern und dies ist eigentlich minimal - in die Belichtung greife ich der Regel nicht ein...mache alles mit der Kamera.
  • Gwendo00 31/08/2019 18:20

    Gut aufgenommen, trotz der Lichtverhältnisse. Schön gezeigt.
    LG Gwendo
  • † Richard. H Fischer 31/08/2019 13:38

    Eine sehr schöne Arbeit, Karl-Heinz. Ich bin ein großer Fan von Bleiglasarbeiten - und habe selber, nach einem kurzen Kursus bei einem Glaser,  - 6 kleine Fenster in einer Tür, ein  Bild zum Aufhhängen und mehrere Lampen aus Bleiglas angefertigt. Ein tolles Hobby.
    Lieben Gruß, Richard
    • Karl-Heinz Klein 31/08/2019 14:12

      danke schön Richard...ich kenne solche Hobby`s war mal mit Mosaik beschäftigt als ich noch mit Kindern arbeitete...wir hatten in allen Einrichtungen einen Werkraum....aber mit Bleiglas hatte ich mich nicht beschäftigt...das war zu schwierig...das Fenster hier hat ja ein Profi gemacht...soviel ich weiß in den 50ziger - 60 Jahren...ich habe mich hier in der Kirche länger mit einer Frau, die hier arbeitet..darüber unterhalten, sie konnte mir einige Informationen geben....aber inhaltlich gings eigentlich um was anderes..nämlich um den Unterschied, zwischen evangelisch lutherisch und evangelisch reformiert...dem bin ich dann nachgegangen....und habs fotografisch dokumentiert. Ich war ja selbst lange Mitarbeiter der Diakonie aber dieses Thema kannte ich in dieser Form nicht...da traf ich hier oben darauf...schon bei der entsprechenden Ausgestaltung der Kirchen etc...ich kenne das zwar von evangelischer Seite her im Vergleich zur katholischen usw..die ich ja gewohnt bin...
  • Vitória Castelo Santos 31/08/2019 11:50

    Sehr feine und schöne Aufnahme.
    LG Vitoria
  • JX 31/08/2019 11:22

    Gefällt mir diese Kunst.
    LG Beat
  • Bruno jost 31/08/2019 11:22

    ich bin ein großer Fan von Fensterkunst
    dies hier gefällt mir aufgrund des historischen Aspektes inhaltlich auch sehr
    tolles Foto
    lG Bruno