Back to list
Jetzt aber mal Tacheles!

Jetzt aber mal Tacheles!

546 9

Jetzt aber mal Tacheles!

Genau da ist dieses Bild nämlich entstanden. :-) Das leicht renovierungsbedürftige Haus steht neben dem Hof des Tacheles.

Kiev 4 mit Jupiter 8M 50mm 1:2.0 auf Fomapan 100, Scan vom Negativ mit CanoScan 8400F.

Endlich hab ich auch eine!! - Kiev 4, Bj. 1974
Endlich hab ich auch eine!! - Kiev 4, Bj. 1974
Tobias Nackerlbatzl

Comments 9

  • Tobias Nackerlbatzl 05/04/2006 1:03

    So, hab heute einige Versuchsreihen gemacht und festgestellt, daß sich meine Kiev wohl nicht als Systemkamera mit weitläufigem Objektivpark eignet - dafür sind mir die Zeiten alle ein wenig zu lang. Na ja, als Manchmaldabeihabkamera ist sie aber immer noch gut genug. :-D
  • Tobias Nackerlbatzl 04/04/2006 0:11

    Doooooooch, die is ganz einfach! Guck mal hier: http://www.nikonhs.org/tech_articles/stester.html
  • Philip K. 04/04/2006 0:01

    Sehr schön! Kommt erstaunlicherweise auch in s/w sehr gut, hätte ich gar nicht gedacht! Vielleicht liegt's an der steilen Perspektive?!

    Aber deine "Ganz einfach"-Bastelei ist ja nun auch nicht soooo einfach nachzuvollziehen, muss ich ja mal sagen!
  • Tobias Nackerlbatzl 03/04/2006 23:36

    Ich? Fundi? :o) Die Bastelei ist an sich ziemlich einfach, ich werd das morgen mal zusammen friemeln. :-D
  • Tobias Nackerlbatzl 03/04/2006 20:18

    @Team Werk: Freut mich, wenn's gefällt.
    @Hans-Jürgen: Heute muß der Test leider ausfallen, ich muß mir erst noch einen Fotowiderstand besorgen... Eine Selenzelle geht doch nicht. :-)
  • Projekt Streulicht 03/04/2006 17:34

    Daß das Tacheles noch existiert. Schöner Bildausschnitt. Das eigentlich Bunte in SW hat was.

    Gr R
  • Tobias Nackerlbatzl 03/04/2006 15:30

    Ganz einfach: Selenbelichtungsmesser auseinanderbauen, Selenzelle in die Kamera friemeln, mit Krokodilklemmen das elektrische Signal der Zelle aufnehmen, einen Kopfhörerstecker dranfummeln, den in den Eingang des Rechners stecken. Kostenloses Audioaufnahmeprogramm starten (z.B. Audacity), alle Zeiten einmal durchklicken und dabei das Signal der Selenzelle aufzeichnen. Danach schauen, wie lang die einzelnen Aufnahmen sind und ob sie mit der theoretischen Belichtungszeit übereinstimmen.
  • Tobias Nackerlbatzl 03/04/2006 14:19

    @Sigrid: Farbe entwickel ich halt nicht selbst. :o)
    @Hans-Jürgen: Dolle Kamera, heute abend werd ich mal die Verschlußzeiten mit dem Rechner testen und schauen, ob die nach 32 Jahren noch knäcke sind. :-)

    LG,
    der Nackerlbatzl.
  • Sigrid nordlicht in der pfalz 03/04/2006 7:44

    ich bin ja sw-fan......... aber hier würden mich doch die farben interessieren !
    allerdings ist es als foto doch auch gut in sw.... wie gesagt, nur die neugierde wird nicht ganz befriedigt !