1,152 23

Gisa K.


Premium (World), Luino und Hannover

Isola Bella

Die Isola Bella (deutsch: schöne Insel) ist eine Insel im Lago Maggiore. Sie zählt zu den Borromäischen Inseln und findet sich im Borromäischen Golf des Sees, etwa 400 Meter vor der Gemeinde Stresa. Sie ist 320 Meter lang und 180 Meter breit, im Nordwesten ist sie bebaut mit dem Palazzo Borromeo, an den sich im Südosten die Gartenanlagen des Palastes anschließen.
Geschichte

Bis 1632 war die „isola inferiore“ (deutsch: kleinere Insel) oder „isola di sotto“ (deutsch: untere Insel) eine felsige Erhebung, auf der ein kleines Fischerdörfchen stand. Carlo III. Borromeo begann damit, den Felsen zu planieren und auf der Insel einen Palast für seine Frau, Isabella D’Adda, zu errichten. Nach ihr wurde die Insel Isola Isabella benannt, mit den Jahren verkürzte sich der Name zu Isola Bella. Mit dem Bau wurde der Mailänder Baumeister Angelo Crivelli betraut, der auch für die Anlage der Gärten verantwortlich war. Die Arbeiten mussten in der Mitte des 17. Jahrhunderts pausieren, als eine Pest-Epidemie das Herzogtum Mailand heimsuchte.
Unter der Herrschaft der Nachfolger Carlos wurden die Arbeiten dann wieder aufgenommen. Kardinal Giberto III. (1615-1672) und Vitaliano VI. (1620-1690) bauten weiter an den Anlagen. Besonders Vitaliano steckte erhebliche Mittel in die Arbeiten, für die er den römischen Architekten Carlo Fontana gewann und die vorwiegend mit Mitteln seines Bruders finanziert wurden. Im Palast fanden große Feste und Theateraufführungen für den europäischen Adel statt. Der geplante große Hafen am Nordende der Insel wurde allerdings nie gebaut.
Vitalianos Nachfolger Carlo IV. (1657 -1734) ließ die terrassenförmigen Gartenanlagen vollenden, die schließlich im Jahre 1671 eingeweiht wurden. Unter Giberto V. Borromeo (1751 – 1837) besuchten berühmte Gäste die Insel: Napoléon Bonaparte und seine Frau Joséphine verbrachten zwei Nächte auf der Insel, so wie auch die Prinzessin von Wales, Caroline von Braunschweig, spätere Königin Caroline von England. Diese verliebte sich anlässlich ihres Aufenthaltes - einer Anekdote zufolge - derart in den Ort, dass sie alles versuchte, die Borromäer dazu zu bringen, ihr die Isola Madre oder die Castelli di Cannero zu verkaufen.
Heutige Bedeutung

Die Isola Bella zählt heute zu den Touristenattraktionen am Lago Maggiore. Sie ist per Boot von Stresa aus zu erreichen und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Der Palast enthält heute ein Museum, in dem die prächtige Ausstattung mit wertvollen Gobelins und einer Muschelgrotte zu besichtigen ist. Neben dem Palast und seinem Garten liegen am Westufer einige Häuser am Fuße der Palastmauern, die meist Gaststätten und Souvenirgeschäfte beherbergen.
Wikipedia

Comments 23