Back to list
In der Medina von Fès 13

In der Medina von Fès 13

8,400 9

Thomas Heinick


Premium (World), Erfurt

In der Medina von Fès 13

Fès wurde bereits im Jahr 789 gegründet und ist die älteste der insgesamt 4 marokkanischen Königsstädte. Der Stadtname bedeutet „Hacke“ und leitet sich von dem Werkzeug ab, das damals vornehmlich verwendet wurde. Die drittgrößte Stadt Marokkos hat etwas mehr als 1 Million Einwohner, die hier auf einer Fläche von 89 km² auf engsten Raum leben. Die meisten Menschen leben in der Medina, der arabischen Altstadt. Die Medina sieht heute noch größtenteils so aus, wie vor hunderten von Jahren. 1981 wurde die Altstadt von Fès in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Es gibt tausende von Gassen, die nicht selten im Nirgendwo enden und es fällt nicht besonders schwer, sich im Gassengewirr der Medina zu verlaufen. Fès ist das kulturelle Zentrum des Landes und hat auch eine große wirtschaftliche Bedeutung. In der Medina sind unzählige kleine Handwerksbetriebe für Leder, Textilien, Teppiche, Waffen und Metallwaren zu finden, sowie Färbereien und Töpfereien zu finden. Fès mit seinem alten, arabischen Stadtkern und der berühmten Medina aus dem 9. Jahrhundert war für mich die schönste Stadt, die wir während unserer Marokkoreise besucht haben.

Comments 9

  • Mojmir 16/12/2022 19:53

    Grossartige Szenen aus der Medina!
    Deine Marokko-Dokumentationen begeistern!
    Danke!
    LG Mojmir
  • Herbert Rulf 07/12/2022 23:47

    Topge und Kannen aus Kupfer und Messing, dfa hätte ich gleich eingekauft. in meiner Sammlung gibt es da schon etliche schöne Stücke.
    Freundlich guckt der Herr mit dem karierten Hemd aber nicht gerade.
    LG, Herbert
  • Benita Sittner 07/12/2022 21:23

    ....lebendige Szene...sein Blick...ob er Dir galt...VLG Benita
  • Vitória Castelo Santos 07/12/2022 16:58

    KLASSE SZENE!
  • MarkusHildebrandt 07/12/2022 14:15

    eine unglaubliche Vielfalt an Handwerkern zeigen Deine Bilder; davon können wir nur träumen in unserer Wegwerf und Kaufneu Gesellschaft; Grüße Markus
  • Blula 07/12/2022 12:29

    Sehr authentisch sind alle Deine Aufnahmen aus der Medina. Das Handwerk lebt hier noch. Das wird allerdings nur so bleiben, wenn der oft hohe handwerkliche Wert der Produkte – vom Brot bis zum Teppich – auch anerkannt wird. Wer einschätzen kann, welche Arbeit und Kunstfertigkeit hinter all diesen Produkten steckt, wird dafür gerne einen fairen Preis zahlen. Je mehr Besucher das so sehen, desto eher sind die Handwerker von Fès zu retten.
    LG Ursula
  • BluesTime 07/12/2022 10:26

    tradition und moderne (im hg)
    lg
  • Eberhard Kuch 07/12/2022 10:00

    Hallo Thomas mein Urgroßvater was Kupferschmid und wir hatten früher noch Bettfalschen aus Kupferblech, die er gemacht hatte.
    Gruß Eberhard
  • pwh 07/12/2022 8:14

    das Handwerk mit goldenem Boden !!!!