Back to list
*** Impressionen aus der Stadtpfarrkirche St. Jakobus in Pfullendorf ***

*** Impressionen aus der Stadtpfarrkirche St. Jakobus in Pfullendorf ***

KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

*** Impressionen aus der Stadtpfarrkirche St. Jakobus in Pfullendorf ***

Nikon D 800 / Sigma 24 - 105@ 52 mm / F 5 / ISO 1250/ Aufnahmemodus M / 1/20 Sek / 0 EV / freihand / Einzelaufnahme / ... Entwickelt mit silkypix developer studio 11 pro und BEa Photoshop CC/ 29.09.2022

auf Fototour in Baden Württemberg und Bayern Andreas Liwinskas

Mein "Blick zum Chor" in der Pfarrkirche St.Martin Meßkirch
Mein "Blick zum Chor" in der Pfarrkirche St.Martin Meßkirch
Andreas Liwinskas
 St. Verena in Rot an der Rot
St. Verena in Rot an der Rot
Andreas Liwinskas
 St. Verena  Bad Wurzach
St. Verena Bad Wurzach
Andreas Liwinskas


Der Kircheninnenraum ist mit farbenfrohen Deckenfresken und Wandbildern, opulenten Stuckarbeiten, zahlreichen Putten und Heiligenfiguren ausgestattet. Die Stuckaturen stammen von Johann Georg Graf im Chor und Johann Jakob Schwarzmann im Schiff, die Ausmalung von Meinrad von Ow.


Rosenkranzaltar
1615 schuf der Bildhauer Martin Zürn für die Rosenkranzbruderschaft im südlichen Seitenschiff einen Rosenkranzaltar. Der Altar bestand aus einer großen Marienfigur im Mittelpunkt, umgeben von runden Reliefmedaillons mit Szenen aus dem Marien- und Christusleben, zuseiten Figuren der knienden Hl. Dominikus und Jakobus. Dieser Altar wurde bei der Barockisierung 1751 durch einen kleineren mit Muttergottesfigur von Franz Magnus Hops ersetzt und 1892 vom südlichen in das nördliche Seitenschiff versetzt. Dabei fasste Franz Joseph Simmler die Heiligenfiguren neu, 1901 auch die Muttergottesfigur. Anschließend wurden die Rosenkranzreliefs von Simmler und seinen Nachfolgern, den Gebrüdern Moroder, 1905 restauriert, fünf Reliefs (mit neuen Figuren Petrus und Paulus, Herz Jesu, neuem Tabernakel und neuem Altaraufsatz) wurden ganz neu geschnitzt.

Zu den wertvollsten Figuren gehört die des Kirchenpatrons Jakobus, die Johann Felizian Hegauer 1717 schuf. Die Barockaltäre wurden von Joseph Anton Feuchtmayer, das Chorgestühl von Franz Magnus Hops geschaffen.

Die in mehrere Bauabschnitte unterteilte Innenrenovierung dauerte mehrere Jahre, sehr aufwändig war dabei die Freilegung der sechs barocken Apostelbilder im Obergaden. Die ursprünglichen Motive waren im 19. Jahrhundert übermalt worden. An der Kanzel wurden fehlende Putten ersetzt. Zelebrationsaltar und Ambo wurden 2004 durch Neuanschaffungen ersetzt.

Comments 22