1,107 32

Im Fluge...

wirkt das Gefieder des Graureihers vor allem am Rücken auch bläulich. In den Niederlanden heißt der Graureiher deshalb auch wohl nicht ganz zu unrecht Blaureiher (Blauwe reiger).
Nikon D 100 und Nikkor VR 80-400 mm, mit digitalen 400 mm fotografiert.



Comments 32

  • Dario Zeller 10/10/2003 20:50

    Den hast Du aber toll erwischt, sehr schönes Foto.
    Gruss, Dario
  • Ch. Ho. 09/10/2003 20:27

    Den hast du echt klasse erwischt. Wie man ja in der Fc immerwieder hören und sehen kann gibt es gute Reiherstandorte zum fotografieren. So was würde ich mir hier bei uns auch wünschen.

    Gruß
    Christian
  • IP Eyes 09/10/2003 14:09

    sehr gut
    lg, Ina
  • Gottfried Sara 08/10/2003 23:22

    da ist mir wieder mal eines deiner ganz guten bisher entgangen.
    gefällt mir sehr !!!

    ...und im übrigen, sönke braucht etwas erstzunehmende konkurenz sonst wird er
    überheblich :-))))

    gruß aus dem tiefen......
    gottfried
  • Lambert A. L. 08/10/2003 19:15

    super hawi..............
  • Leo Sch. 08/10/2003 19:07

    Wunderprächtig Hawi!!!!
    Gruss Leo
  • Sven Pipjorke 08/10/2003 14:34

    Extrem gelungene Flugstudie des Graureihers!!! Die Gefiederzeichnung kommt hier ganz hervorrangend zur Geltung!

    LG Sven
  • Jürgen Schmidt 08/10/2003 12:12

    Glück gehabt, dass der Kopf noch über den Flügel lugt, das gibt dem Bild das Besondere, finde ich....
    400mm sinds ja eigentlich nicht, sondern 640mm und die galten jahrzehntelang mit dem 400er als Standardbrennweite. Da man auch da schon tolle Bilder machen konnte, liegt's nicht nur an der Brennweite. Sicher ist es mit 1000mm einfacher und wer wünscht sich die nicht, aber es geht auch ohne. Ist zeitaufwändiger, man muß mehr Geduld und Geschick mitbringen, aber es mag auch spannender sein. Der Jagdinstinkt wird eher befriedigt...-;)))
    Gruß
    Jürgen, der auch mit weinger Brennweite leben muß....
  • Hans-Wilhelm Grömping 08/10/2003 10:01

    @ Erika und Bernd: Einen Konverter besitze ich noch nicht- er steht aber auf meiner Wunschliste. Wenn ich das Geld zusammenhabe, kaufe ich vielleicht einen.
    Aber hat das mit dem 80-400 mm Objektiv überhaupt Sinn? Bei 400 mm habe ich eh nur Blende 5.6 und eine teure lichtstarke Festbrennweite kann ich mir nicht leisten.
    Es ist kein Ausschnitt (oder allerhöchstens ein 95 % Ausschnitt)- Graureiher erwischt man immer schon mal irgendwo ziemlich aus der Nähe! Insgesamt finde ich das Fotografieren von Großvögeln wie Reiher, Adler, Störche, Flamingos noch nicht so schwierig. Aber die kleinen, scheuen, versteckt lebenden...! Aber das wisst ihr ja selbst!
    LG
    und allen danke für die freundlichen Anmerkungen!
    .
  • Erika Und Bernd Nommensen-Steenfatt 08/10/2003 9:46

    Gerade noch mit dem Kopf drauf...belichtet...schön kurze Zeit,so kommt das Gefieder und die Flügel gut rüber...Das Du dabei mit 400mm auskommst,wundert mich..ohne Konverter ohne Bildausschnit ????
    Grüsse aus (Sonne) HH: Bernd
  • Ka Rin 08/10/2003 9:32

    Eine beeindrucke Aufnahme ... nicht nur sehr gut erwischt ... nein, auch die Bildgestaltung ist perfekt.
    LG Allegra
  • Maren Arndt 08/10/2003 9:27

    .. wunderschön - wie alle Deine Fotos ..
    Was soll ich schreiben ...
    Ist alles so gesagt.
    Aber meinen Morgengruß kann ich schicken.
    Maren
  • RI HU 08/10/2003 8:24

    DAs vermittelt richtig das Gefühl zu gleiten und sich tragen lassen.

    LG
    Viktor
  • Bernd Wanko 08/10/2003 7:06

    Das ist vom feinsten, ein Bild nach meinem Geschmack!
    Einfach Klasse!
    LG
    Bernd
  • Kerstin Langenberger 08/10/2003 1:30

    Super erwischt!!!
    :-)
    LG - Kerstin