Back to list
heute Klassiker und Kultkamera: Die Penti!

heute Klassiker und Kultkamera: Die Penti!

3,347 19

Volkmar Kleinfeldt


Premium (Pro), Tübingen

heute Klassiker und Kultkamera: Die Penti!

Bild aus einer Serie,
die 1958 für Großvergrößerungen für eine Ausstellung entstand.
Meine damalige Braut und heutige Ehefrau hat ihre Hände zur Verfügung gestellt ...

Die "Penti" war der Paradiesvogel aus der DDR. Eine große Leistung der dort arbeitenden Menschen, die in einem grauen Alltag eine so wundervolle Kamera schufen. Sie wurde von ZEISS IKON Dresden entwickelt, von WELTA (zunächst unter dem Namen "Orix") produziert. So elegant und etwas verspielt sie von außen wirkt, so gediegen und solide ist ihr Innenleben. Gegebenenfalls ist sie somit auch leicht zu reparieren. Heute wird sie unter Sammlern als "Penti 0" gehandelt. Es gab sie in elfenbein, weinrot, türkis und schwarz. So wurden sie uns wenigstens seinerzeit geliefert. Andere Farben sind möglicherweise Eigenanfertigungen. Als Fotohändler habe ich die "Penti" vor rund 50 Jahren für DM 49,50 in sehr großen Stückzahlen verkauft.

(Leica M3 + Visoflex 1 + 135 mm)

Comments 19

  • Michael Jo. 20/06/2020 11:26

    edel diese .. !
  • Jean-Pierre39 18/11/2016 19:04

    Eine wunderbare Darstellung dieses Kleinodes von damals. Es ist sehr schade, dass über die hervorragende Fotoindustrie des damaligen Mitteldeutschlandes sehr wenig infos existieren.
    Danke für's zeigen und lieben Gruss
    Jean-Pierre
  • Engel Gerhard 08/08/2013 16:49

    !!Prost!!
  • Volkmar Kleinfeldt 08/08/2013 15:00

    Lieber Gerhard,
    da werde ich zum Schluss ja noch ganz berühmt!
  • Engel Gerhard 08/08/2013 12:20

    stell dir vor... ich hab da was in Aussicht, eine in Gold/Rot mit Streulichtblende und Lederetui.....

    dein Text ist eingefügt:
    http://www.engel-art.ch/pentacon/
  • Volkmar Kleinfeldt 08/08/2013 12:16

    Hast Du schön gesagt, lieber Gerhard!
    Ob ich ihr das so weitersage, weiß ich noch nicht ...
    Der Text ist nicht geschützt, also gerne.
    Werde durch Dich angeregt auch wieder was zur Penti einstellen.
    Liebe Grüße - Volkmar
  • Engel Gerhard 08/08/2013 8:51

    lieber Volkmar, nun hast du mir auch deine Frau vorgestellt und ich bin mir absolut sicher, dass zu so schönen Händen schöne Augen gehören..
    Genau so wie du dieses Bild aufgenommen hast, gehört diese Kamera hin. In edlen Frauenhänden ist sie bestens aufgehoben.
    Darf ich deinen Text zur Dokumentation dieser Kamera auf meiner Webseite übernehmen?
    lieben Gruss
    Gerhard
  • Volkmar Kleinfeldt 27/12/2012 9:51

    Stimmt, Peter-W.
    Man war in diesen Aufbruchsjahren der Nachkriegszeit unkonventionell und sehr kreativ.
    Man könnt da schon in sich hineinweinen wenn man nachvollzieht, was für einen Weg es dann genommen hat.
    Liebe Grüße und alle guten Wünsche für das Neue Jahr!
    Volkmar
  • Peter-W 26/12/2012 23:29

    Spitzen Werbe Foto aber aus heutiger Sicht finde ich die ungewöhnliche Spannmechanik und die nur geklemmte Rückwand viel spannender. Bricht die Konstruktion doch mit allem was andere Kamerabauer so schufen.
    LG Peter-W
  • Werner ES 21/02/2010 12:31

    He he..auch ein prima Aufnahme mit natürlich Händen und nicht diesem komischen "künstliche Nägel-Tick" von heute! ;o)
  • Volkmar Kleinfeldt 16/10/2009 13:26

    @ Alex Frei:
    Danke für die freundliche Anmerkung.
    Aber:
    Nein, da hat sich nichts geändert!
    Das Mädchen wird (wie meine alten Kameras) bestens gepflegt.
    Und so ist alles noch so wie damals ...
    Gruß Volkmar Kleinfeldt



  • Alex Frei xela 14/10/2009 0:11

    Hübsch, die Hände Deiner Frau... 51jahre her es wird ein paar Falten gegeben haben und ganz viele Erinnerungen. Die Kamera ist ja richtig modern, wie eine mju, nun ja die ist ja auch schon ein paar Jahre alt und analog.
  • Volkmar Kleinfeldt 25/03/2009 11:35

    Hallo Helmut, wann und wo der Visoflex-Bericht erscheinen wird weiß ich im Moment noch nicht. Habe mir aber eine Notiz gemacht und werde mich melden. Jetzt ist gerade aus dem Druck gekommen "Die Movilogie und die Zeiss Ikon Namensterminolgie", im Druck ist "Heinz Kilfitt", beide bei PHOTO ANTIQUARIA". Bei PHOTO DEAL erscheint in der nächsten Ausgabe "Das Contax-Bajonett ...". Nur als Info. Einige Berichte sind druckfertig, aber ich weiß noch nicht wann und wo. Gruß Volkmar.
  • Helmut Schütz 23/03/2009 14:59

    Hallo Volkmar,

    danke für die interessanten Details. Mit Rodinal 1+50 entwickle ich heute auch noch, allerdings belichte ich auf den Agfa APX100, dessen Bestände sich leider langsam dem Ende zuneigen.
    Und ich bin gespannt auf Deinen Bericht über das Visioflex.

    Viele Grüße aus Mainz, Helmut
  • Volkmar Kleinfeldt 23/03/2009 10:15

    Hallo Helmut, vielen Dank für die freundliche Anmerkung zur Penti. Fotografiert habe ich solche Aufnahmen damals auf den AGFA IFF oder auf den ADOX KB 14, entwickelt in AGFA RODINAL 1:50, vergrößert auf AGFA RR. - Über das VISOFLEX habe ich einen Bericht geschrieben, er wird gelegentlich erscheinen mit dem Untertitel "Zusatzgerät oder Philosophie". Gruß aus Tübingen - Volkmar