Back to list
Hesperia comma . . .

Hesperia comma . . .

406 4

cupu-cupu


Free Account, Tamins

Hesperia comma . . .

. . . oder doch Ochlodes venata? Oder gar noch ein anderer? Dass die Viecher nach der Aufnahme doch immer gleich verschwinden, ohne ihre Visitenkarte abzugeben - oder wenigstens ihren Namen zu nennen.

Höflichkeit war früher einmal.

Comments 4

  • deltaphi 08/06/2014 10:59

    Sehr schönes Foto, gut gelungen,
    @El Viejo: "Schwarze Fühlerkolben Unterseite" - Das ist schon eine Meisterleistung solche Kleinigkeiten als bestimmungsrelevant einzustufen.
    LG Daphne
  • El Viejo 08/06/2014 8:03

    Die sind schon Meister um Fotografierende manchmal zu vers. und dann noch den Bestimmungs-Stress, das wird mir manchmal doch zu viel :-)

    Ohne mich zu weit hinauszulehnen, wage ich doch zu sagen, dass es sich um den Mattscheckiger Braun-Dickkopffalter handelt; auf Grund der schwarzen Fühlerkolben- UNTERSEITE.
    LG Jose
  • Katja St.-Jungbluth 07/06/2014 23:20

    ich glaub...die sind der bestimmungsfinder überdrüssig:-)
    ganz wunderbare, sensible aufnahme...
    lg katja
  • esfit 07/06/2014 22:33

    Die Zeit ist so schnelllebig geworden, da bleibt die Höflichkeit auf der Strecke :-)
    Ein bildschönes Tierchen zeigst du hier - aber wie immer, kann ich dir bei der Bestimmung nicht helfen.
    LG Edith

Information

Section
Folders Schmetterlinge CH
Views 406
Published
Language
License

Exif

Camera PENTAX K-50
Lens smc PENTAX-DA 18-135mm F3.5-5.6 ED AL [IF] DC WR
Aperture 8
Exposure time 1/125
Focus length 135.0 mm
ISO 800