Back to list
 Herbstzeitlose  (Colchicum autumnale)

Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)

4,544 11

Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)

Langsam verabschiedet sich der Sommer. Die Blätter der Laubbäume beginnen sich mit Herbstfarben zu schmücken. So langsam bereitet sich die Natur auf die Winterruhe vor. Für die früher viel stärker von den Jahreszeiten abhängigen Menschen galt die Blüte der Herbstzeitlose als Herbstbote. Diese Art ist in vielerlei Hinsicht - strategisch und morphologisch - sonderbar, ungewöhnlich und daher faszinierend.
Wie der Name schon andeutet, handelt es sich bei der Herbstzeitlose um eine ganz besondere Art von Geophyt. Die Blütezeit liegt in den Monaten August bis Oktober. Nach dem Verblühen ist von der Art den ganzen Winter hindurch oberirdisch nichts zu sehen. Die lanzettlichen Blätter treiben erst im April des folgenden Frühjahres aus (Abb. 6 & 7). Zu diesem Zeitpunkt werden inmitten der Blätter auch die Samenkapseln hochgeschoben, die in ihrer Form ein wenig einer Tulpenknospe ähneln. Die drei Fächer der Frucht enthalten zahlreiche, im Frühsommer reifende Samen. Der ökologische Ursprung dieses ungewöhnlichen Lebenszyklus liegt in der mediterranen Heimat, in der die heißen und trockenen Sommer als ungünstige Jahreszeit überdauert werden müssen.


chrome-xtension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https:
//www.botanik-bochum.de/jahrbuch/Pflanzenportraet_Colchicum_autumnale.pdf

Comments 11