3,460 16

BluesTime


Premium (World), Earth

Heimat

... hier treib ich mich seit ich laufen kann herum, gut 60 jahre
NSG "Am Rümpfwald", 7/19
Nach dem 2. Weltkrieg übernahmen die sowjetischen Truppen die glauchauer Kaserne und stationierten eine Panzereinheit , das heutige Naturschutzgebiet war das Panzerübungsgelände und wurde im Laufe der Jahrzehnte um große Flächen erweitert .
In den frühen 60ern war es für Kinder der ideale Spielplatz ; wir durften auf den Panzern herumklettern und sogar mitfahren , saßen mit den Soldaten am Feuer und machten darin Kartoffeln heiß , nutzten jeden kleinen Schlammtümpel zum Baden , lernten , größer geworden , das Mopedfahren (der arme "Spatz" von Großvater mußte einiges ertragen) . Zu den einfachen Soldaten hatten wir ein unproblematisches , fast freundschaftliches Verhältnis . Tauschgeschäfte waren an der Tagesordnung ; Kathalyt oder Uhren gegen Speck , Kartoffeln , Eier . Und Machorka wurde natürlich auch geraucht ...
Später , gegen Ende den 70er , wurde das Gebiet strenger kontrolliert und man wurde ab und an des Platzes verwiesen . Ich kann mich noch daran erinnern , wie ein Offizier (sicher einer von denen , die abends die glauchauer Kneipen unsicher machten) , auf einen Soldaten eintrat . Er ließ zwar ab , als ich ihm empört was zurief , nur hat der Soldat wohl später die doppelte Ladung Dresche abbekommen . Oben und Unten existierte definitiv auch bei der ruhmreichen Sowjetarmee .
Eines gab es da aber neben Panzerpisten und Patonenhülsen schon immer : Natur satt .
Gerhard Gundermann - Hier bin ich geboren
https://youtu.be/8s4VLC5WULk

"Russenplatz"
"Russenplatz"
BluesTime

Comments 16

  • Iris Herzog 17/07/2019 19:22

    Schön, dieses Fleckchen, Deine Heimat! Ich mag es auch sehr, wenn solche Plätze starke Erinnerungen wachrufen. Manchmal sind es auch schon Gerüche, die das bewirken.
    Die Natur hat zumindest nach aussen hin die Wunden geheilt.
    LG Iris
  • fotofanbernd 17/07/2019 10:10

    Bild und Geschichte super.
    Gruß, Bernd
  • Lila 15/07/2019 13:17

    ein schönes Stück Natur !!!
    L.G. Lila
  • Sigrid Warnke 14/07/2019 13:18

    Herrlich die wilde Natur. Viel besser so als ein Panzerübungsplatz.
    LG Sigrid
  • Hans-Joachim Maquet 14/07/2019 10:13

    Heimat und Natur die mann kennt, liebt und schätzt.
    Gut, wer diese Verbindung dokumentiert und präsentiert. = 1A Plus.
    lg (von unterwegs)
  • Conny11 13/07/2019 23:17

    Heimat ist kein Ort.... Heimat ist ein Gefühl...
    große KLASSE.
    LG Conny
  • Tekla-Maria 13/07/2019 18:50

    Kindheitserinnerungen sind so was schönes! Und dass Sachsen ein schönes Land ist, davon konnte ich mich schon selbst überzeugen ;-)
    LG Tekla
  • Frau von Bödefeld 13/07/2019 13:33

    Deinen Text habe ich mit großem Interesse gelesen und dein Foto läd zum Verweilen ein.
  • Hihello 13/07/2019 13:03

    Ein wunderbarer Naturspielplatz , der erdet, die Liebe zur Natur bewirkt, und Geschichten schreibt, und heute noch seinen Platz in deinem Leben hat, mehr geht nicht. Gruß nach Glauchau und schönes WE, Alwin
  • Lukretia 13/07/2019 11:04

    so hat jeder "seine ganz eigene" Heimat, seinen speziellen Ort, an dem er "Mensch" wurde. Heimat ist mehr als eine Landschaft und dein Foto lebt von den Erinnerungen eines anderen.
    schönes Wochenende für dich!
  • Manfred Zöberer 13/07/2019 10:11

    Heidelandschaft mit viel Geschichte aus (auch) Deinem Leben
    LG Manfred
  • Hellmut Hubmann 13/07/2019 9:47

    Geschichte ist mehr als nur ein Satz. Persönliche Erinnerungen ergänzen das Schulwissen und bringen es mit der Akualität in eine neue Beziehung.
    Es wird viel getextet. Die Überisichten werden (bewußt) schwieriger (gemacht).

    Mit deinen Worten bekommt diese (optisch weniger) Landschaft einen anderen Schwerpunkt jenseits und mit den Klischees.

    Alles ist Widerspruch.
  • Caroluspiel 13/07/2019 9:37

    Eine Landschaft sanft und wild zugleich. Klasse 
    ciao Philipp.
  • Karla M.B. 13/07/2019 8:55

    Sehr interessant liest sich das und so in etwa könnte ich es auch schreiben...nur ohne das Beisammensein mit den Soldaten, denn als Mädchen war das nicht immer so einfach und manchmal gefährlich...
    Aber ich bin auch in einem Magdeburger Stadtteil groß geworden wo es mehr Russen als Deutsche gab und mein Spielplatz war auch ein Russenübungsplatz...  ;o))
    Und unser Herrenkrug-Park und auch der jetzige Elbauenpark waren Russengebiete und sahen übel aus, als die Russen abgezogen waren...
    Beide Bilder gefallen mir.
    LG Karla
  • Bri Werner 13/07/2019 8:23

    In Farbe hätte das Bild sicher auch was, aber so, in Verbindung mit deinem beeindruckenden Text zeigst du die Landschaft fast als historisches Dokument.
    LG Bri

Information

Sections
Folders NSG Glauchau
Views 3,460
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 750D
Lens TAMRON 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD B016
Aperture 9
Exposure time 1/200
Focus length ---
ISO ---