5,103 5

Herbert Kohl


Free Account, Eupen

HCG 44

HCG 44
HCG 44 steht für "Hickson Compact Group" Nr. 44. Es ist eine von 100 Galaxiengruppen, die der Astronom Paul Hickson Ende der 1990er Jahre intensiv untersucht hat.
Um zu diesen "Kompakten Gruppen" zu gehören, müssen es mindestens 4 Galaxien sein, der Helligkeitsunterschied der hellsten zur dunkelsten Galaxie darf höchstens 3 Magnituden betragen und die Galaxien müssen von anderen isoliert liegen.
Mit Hilfe dieser Kriterien können Galaxienhaufen und ausgedehnte Galaxiengruppen rasch ausgesondert werden.
Die Aufnahme zeigt im wesentlichen vier hellen Galaxien. Links der Bildmitte dominiert NGC 3190 eine Spiralgalaxie mit einen deutlichen Staubband. Wir sehen die Galaxie nicht ganz von der Kante, rund 8 Grad fehlen dazu. Links oberhalb liegt NGC 3193 eine elliptische Galaxie von nahezu kugelförmiger Gestallt, sie ist staubleer und zeigt keinerlei Strukturen. Rechts oberhalb liegt NGC 3187 eine Balkenspiralgalaxie, ihre Spiralarme sind durch die Wechselwirkung mit ihrem Nachbarn wie ein S verformt. Rechts unten die Balkenspiralgalaxie NGC 3185.
In solch engen (kompakten) Galaxiengruppen kommt es zu gravitativen Wechselwirkungen untereinander, die die Sternentstehung deutlich steigern. Kommen sich die Galaxien zu nahe, fusionieren sie zu einer größeren Galaxie. Die Großen "fressen" die Kleinen; so wachsen Galaxien.
HCG 44 liegt ca. 70 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.
Aufnahme:
L_RGB

L: 54x 300sec R: 25x 150sec (Bin 2x2) G: 25x 150sec (Bin 2x2) R: 29x 150sec (Bin 2x2)
+ Darks, Bias und Flats.

Newton 10" f4
QSI 683wsg-8
PHD2-guiding

Comments 5