Back to list
Gleich ist er weg !!!

Gleich ist er weg !!!

688 9

Henry Nees


Premium (Pro), Mainhausen

Gleich ist er weg !!!

Der Nashornkäfer

Der Käfer ist zwischen 20 und 40 Millimeter lang, walzenförmig und schwarz oder dunkel braun gefärbt, oft mit kastanienbraunen Flügeldecken. Die Körperoberfläche, vor allem die der Flügeldecken, ist glatt und glänzend, die Flügeldecken tragen sehr feine Punktreihen. Während die Oberseite kahl ist, ist die Unterseite sehr auffallend abstehend fuchsrot behaart. Der Kopf trägt Fühler mit der für die Familie charakteristischen dreigliedrigen Fühlerkeule, die Oberkiefer (Mandibeln) sind blattartig verbreitert und von oben her gut sichtbar, der Kopf ist zwischen ihnen dreieckig verschmälert. Die Schienen aller drei Beinpaare sind zu Grabbeinen umgestaltet, sie sind abgeflacht und verbreitert und außen grob gezähnt.

Das charakteristische Horn, dem die Art ihren Namen verdankt, sitzt auf der Oberseite des Kopfes. Es ist nur beim Männchen lang und gebogen, das Weibchen trägt an gleicher Stelle nur ein kurzes Horn oder einen Höcker. Auch der Halsschild ist zwischen den Geschlechtern sehr verschieden gebaut. Beim Männchen trägt er in der hinteren Hälfte eine leistenförmige Erhebung, die in der Mitte zu drei deutlichen Höckern aufgebogen ist. Beim Weibchen fehlen diese Höcker, der Halsschild trägt vorne einen undeutlich begrenzten Eindruck. Wie bei vielen hörnertragenden Käfern kommen nicht selten "weibchenförmige" Männchen ohne Horn vor (meist kleine Tiere), diese sind von den Weibchen dadurch unterscheidbar, dass das Pygidium (das ist das oben liegende Sklerit des letzten Hinterleibssegments, das die Flügeldecken nach hinten überragt und nicht von diesen bedeckt ist) bei ihnen kahl ist, bei den Weibchen behaart.

Die Larven haben die typische "Engerlings"gestalt der Blatthornkäferlarven, es sind sehr große weiß gefärbte, walzenförmige Larven, die bauchwärts C-förmig eingekrümmt sind. Am Vorderende ist eine hellbraune Kopfkapsel und drei relativ lange, braun gefärbte Beinpaare erkennbar. Die Körperoberfläche ist segmentiert und zusätzlich in abgesetzte "Ringel" (Plicae) gegliedert, sie trägt kleine, braun gefärbte Sklerite.

Quelle: Wikipedia.

Comments 9

  • Josef Schließmann 14/07/2014 10:59

    Super hast du ihn in der Startphase erwischt, tolles Makro.

    LG Josef
  • catweazle99-Tierfotografie 08/07/2014 18:43

    zum richtigen Zeitpunkt erwischt, Schärfe, Licht und Farben sind erstklassig
    lg K.-Heinz
  • AndersFotografie 07/07/2014 23:07

    Also, sowas habe ich noch nicht gesehen, weder hier noch sonst wo.
    Henry, ein wirklich klasse Schuss und ein toller Käfer.
    Kompliment für dir Aufnahme und ist mein Fav.
    GlG Rita
  • ev@w. 07/07/2014 22:56

    ein opulentes mahl für den imposanten käfer...!!
    diese Szene hast du sehr gut im bild festgehalten !!
    ausgezeichnete schärfe !!
    lg eva
  • sharie 07/07/2014 22:13

    Super hast Du ihn erwischt, so kurz vor dem Start. Klasse die Schärfe und tolle Infos.
    lg Maike
  • Helmut - Winkel 07/07/2014 18:31

    Ein brilliantes Makro
    lieferst Du uns hier von
    diesem hochinteressanten
    Käfer inklusive einer sehr de-
    taillierten Beschreibung ab, lie-
    ber Henry. Erstklassig fotografiert!

    LG Helmut
  • Gaby Harig 07/07/2014 18:26

    super erwischt in einer tolle Schärfe lg gaby
  • Heide G. 07/07/2014 18:12

    den passenden Augenblick erwischt!
  • wintgen michael 07/07/2014 17:12

    schwieriges motiv. farben sind alle sehr nahe aber gut gelöst. lg michael

Information

Section
Folders Tiere
Views 688
Published
Language
License

Public favourites