1,018 2

Comments 2

  • Heike E. Müller 10/09/2011 21:18

    Die Wüste Zentralaustraliens kommt einem Besucher vielleicht auf den ersten Blick etwas kahl und öde vor, bei näherer Betrachtung merkt man jedoch was für ein komplexes Ökosystem sie ist und wie sie auf die Flora und Fauna des ganzen Planeten Einfluss hat.

    Aus geologischer Sicht verbirgt der Uluru-Kata Tjuta und der Watarrka Nationalpark eine sehr interessante Geschichte. Vor rund 500 Millionen Jahren war das gesamte Gebiet von einem inländischen Meer bedeckt und über viele Jahrhunderte lagerte sich Sand und Schlamm am Grunde des Meeres ab und kreierte so imposante Fels- und Sandsteinformationen.


    Pflanzen und Tiere haben sich an das raue Klima und die extremen Lebensbedingungen angepasst. So entstand diese einzigartige Flora und Fauna. Vieles davon war lange Zeit eine wichtige Ressource für Nahrung und Medizin für die lokalen Aborigines.

    Die Uluru-Kata Tjuta Region fasziniert durch ihre urtümlich artenreiche Tierwelt, einschließlich Red Kangaroos, Dingos und Reptilien. Der Uluru-Kata Tjuta National Park ist zudem die Heimat vieler interessanter und seltener Vogelarten und ist ein Paradies für Vogelkundler.


    Die hellen, sonnigen Tage, die diese Region die meiste Zeit des Jahres genießt, bieten Besuchern unvergessliche Naturerlebnisse. Abends ist der samtige Nachthimmel von Millionen von Sternen beleuchtet, die von erfahrenen Astronomen oder angehenden Sterngucker gleichermaßen geschätzt werden.
    ~~~~~
    Sag nur, du bist da barfuß gelaufen??
    Da hätte ich Angst vor Schlagen gehabt!!
    Tolle Fotoidee!!

    LG,Heike


  • Wolfgang Heid 10/09/2011 21:06

    Das Bild gefällt mir sehr.Interessantes Motiv. Schöne Bildkomposition. Tolle Farben .
    Lg. Wolfgang

Information

Section
Views 1,018
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 400D DIGITAL
Lens Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6
Aperture 9
Exposure time 1/160
Focus length 38.0 mm
ISO 100