Back to list
Für den "Guten Kaiser Franz"...

Für den "Guten Kaiser Franz"...

959 10

Harry E


Free Account, Linz

Für den "Guten Kaiser Franz"...

...wurde zu Beginn des 19.Jhds. im Park von Schloss Laxenburg (südl. von Wien), auf einer kleinen Insel gelegen, die nach ihm benannte Franzensburg errichtet. Im Stil einer mittelalterlichen Burg, also neomittelalterlich.

Der Bau sollte allerdings nicht zu viel Kosten, und daher wurden die Gemeinden der Donaumonarchie dazu aufgerufen, ihren Anteil dazu beizutragen.
Folgsam lieferten sie ihrem Herrscher Türen, Fenster und andere bedeutende Architekturteile, die aus baufälligen Klöstern und säkularisierten Kirchen herausgelöst wurden. Aus Klosterneuburg wurde sogar eine ganze Kapelle geliefert.

Zum Foto selbst.
Mir hat die Perspektive bzw. die Ansicht der Burg, sowie die Spiegelung sehr gut gefallen. Leider gabs aber einen großen Nachteil: starkes Gegenlicht! Ich hab versucht, das ganze aber doch herzeigbar zu bearbeiten, und da hat sich s/w mit einer geringen sepia Tonung angeboten.
Das Foto könnte in dieser Bearbeitung jetzt auch aus dem 19.Jhd. stammen, und da war ja die Qualität auch nicht die Beste ;-)

AutumnColours in the Water
AutumnColours in the Water
Harry E

Comments 10

  • Bernd Gerhardter 18/10/2005 21:52

    Super was du daraus gemacht hast - die Spiegelung ist vom feinsten.
    vlg Bernd
  • Gerti K. 17/10/2005 23:18

    hast recht harry mit der bearbeitung,
    sie ist dir gut gelungen und ich finde sie passt wirklich.
    deine doku ist wieder hoch interessant.
    man könnte meinen du hättest in der zeit schon einmal gelebt :-)

    lg gerti
  • Gerhard Wo 17/10/2005 23:14

    aus der perspektive hab ich den bau noch nicht richtig betrachtet, weil mich auch immer das gegenlicht gestört hat - in anbetracht der lichtverhältnisse ein wirklich tolles, sehr stimmungsvolles pic

    ligrü Gerhard
  • Helga Blüher 17/10/2005 19:21

    Mit dem Gegenlicht ist das schon so ein graus. Manchmal könnte man fast verzweifeln daran.
    Aber ich denke du hast wirklich das Beste aus dem Bild gemacht.
    Grüßle Helga
  • Harry E 17/10/2005 18:30

    @ Reinhard: genau, hier wurde geflittert. Obwohl eher im Blauen Hof als in der Franzensburg.
    1858 kam dann der Thronfolger in Laxenburg zur Welt, der wiederum 1881 auch hier seinen Flittwerwochen verbracht hat und dessen Tochter 2 Jahre später auch hier zur Welt gekommen ist.
    In Laxenburg hat sich also auch einiges abgespielt.
  • Angela Wolf 17/10/2005 17:22

    also ich weiß schon, warum ich manchmal gerne eine zeitreise machen würd...
    aber mit deinen tollen bildern ist das auch so gut möglich...
    faszinierend neben den guten bildern ist immer wieder die info, die du präsentierst...
    so hätte der geschichtsunterricht wohl auch mehr spaß gemacht...
    thx und glg TB
  • Harry E 17/10/2005 17:05

    Danke euch! :-)
    @ Karin: man lernt eben nie aus ;-))
  • Karin RoWo 17/10/2005 16:41

    Also ich finde es durch aus sehr gelungen.
    Lichttechnisch ist dort von dieser Seite wohl unmöglich mal kein Gegenlicht zu haben :-)
    Und ganz ehrlich muss ich, trotz der Nähe zum Objekt, zugeben, dass ich das alles nicht gewußt habe.
    lg karin
  • Roland G. 17/10/2005 16:38

    die umrisse der burg machen sich gut...hätte die schatten noch ein klein wenig heller gemacht...
    perspektive ist aber gut auch die tonung finde ich sehr passend...
  • Peter Bemsel 17/10/2005 16:37

    wundervolle Spiegelung, die Bearbeitung hat sich gelohnt, schaut toll aus.
    LG Peter