Back to list
Frankreich 2017: Loire, Abbaye Royale de Fontevraud, Kreuzgang

Frankreich 2017: Loire, Abbaye Royale de Fontevraud, Kreuzgang

1,416 4

Oliver Grebenstein


Free Account, Rottenburg am Neckar

Frankreich 2017: Loire, Abbaye Royale de Fontevraud, Kreuzgang

Die Abbaye Royale de Fontevraud (die alte Schreibweise ist „Fontevrault“; lat. Abbatia Fontis-Ebraldi), eine königliche Abtei, war ein gemischtes Kloster, das um das Jahr 1100 von Robert von Arbrissel unter Mitwirkung der Hersendis von Champagne gegründet wurde. Sie liegt in der Gemeinde Fontevraud-l’Abbaye im Anjou in Frankreich, nahe den Städten Saumur und Chinon und ist Grablege der Plantagenets. Sie ist seit 1840 als Denkmal (Monument historique) klassifiziert.
Die Abtei von Fontevraud, auch unter dem Namen „Klosterstadt“ bekannt, gilt als größtes klösterliches Gebäude Europas. Das außergewöhnliche architektonische Gesamtwerk wurde auf einem Gelände von 14 Hektar erbaut.

Die Konzeption als gemischtes Kloster bestand zunächst unter Vorrangstellung der Frauen. Später existierten zwei getrennte Klöster nebeneinander, dann schließlich vier.
Die Abteikirche besteht aus Chor, Langhaus, Kreuzschiff mit Vierungsturm und einer Westfassade mit zwei kleineren, nicht begehbaren Türmen. Im Zuge der Restaurierung der Außenmauern hat man die romanischen Steinmetzarbeiten, hauptsächlich bestehend aus Kapitellen und Friesen, an besonders stark verwitterten Stellen durch Neuanfertigungen im romanischen Stil ersetzt, ohne jedoch die alte Substanz vollkommen zu ersetzen.
Quelle: Wikipedia 2017

Comments 4

Information

Sections
Folders Frankreich
Views 1,416
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D700
Lens 12.0-24.0 mm f/4.5-5.6
Aperture 14
Exposure time 1/250
Focus length 12.0 mm
ISO 200

Appreciated by

Geo