Back to list
....Fliegenpilze....

....Fliegenpilze....

1,973 11

Marion Hörth


Premium (Pro), Limburg / Lahn

....Fliegenpilze....

Nach Jahren fand ich heute wieder einmal diese farblichen Hingucker.....

Auszug aus Wikipedia :
Der Fliegenpilz (Amanita muscaria) ist eine giftige Pilzart aus der Familie der Wulstlingsverwandten. Die auch als Roter Fliegenpilz bezeichnete Spezies erscheint in Mitteleuropa von Juni bis zum Winter, hauptsächlich von Juli bis Oktober.Der Fliegenpilz ist mit seinem auffälligen roten, weiß gepunkteten Hut weit und gut zu sehen. Er hat einen Durchmesser von 5 bis über 15 Zentimeter, ist jung kugelig oder halbkugelig geschlossen, dann konvex, schließlich scheibenförmig mit etwas herabgebogenem, gestreiftem Rand. Jung ist er durch sehr dicht stehende Warzen und Schuppen noch fast weiß mit schwachem orangenen oder rötlichem Schimmer, dann tief rot und mit grauweißen kegelförmigen Warzen, zum Teil auch breiten Schuppen – den charakteristischen weißen „Punkten“ – besetzt, die leicht abgewischt werden können. Auf der Unterseite des Hutes befinden sich Lamellen. Diese stehen frei, untermischt und ziemlich gedrängt. Sie sind schwach bauchig und weisen eine fein gezähnte Schneide auf, die unter der Lupe gesehen zugleich flockig ist. Ihre Farbe ist weißlich, bei älteren Stücken aus der Tiefe heraus mit schwach lachsfarbenem Schein. Gegen den Hutrand sind sie stumpf geformt. Sie fühlen sich weich an und haben eine glatte Lamellenfläche. Der Sporenstaub ist weiß.

Die Vergiftungserscheinungen des Fliegenpilzes werden gemeinsam mit denen des Pantherpilzes (Amanita pantherina) unter der Bezeichnung „Pantherina-Syndrom“ zusammengefasst. Die Latenzzeit wird allgemein mit ½ bis 3 Stunden angegeben. Danach treten Symptome auf, die insgesamt einem Alkoholrausch ähnlich sind: Verwirrung, Sprachstörungen, Ataxie, starke motorische Unruhe, Mydriasis, Mattigkeit. Je nach Stimmungslage stehen Angstgefühl und Depressionen, Gleichgültigkeit oder Euphorie bis hin zu seligem Glücksrausch im Vordergrund. Typisch sind weiterhin Störungen des Persönlichkeits-, Orts- und Zeitgefühls. Berichtet wird auch von einem Gefühl des Schwebens, von überdurchschnittlichen Leibeskräften, von Farbillusionen und seltener von echten Halluzinationen. Tremor, Krämpfe und klonische Muskelzuckungen werden häufig beobachtet. Ein tiefer Schlaf beendet dann meist nach 10 bis 15 Stunden das Pantherina-Syndrom. Die Patienten sind danach meist einigermaßen erholt und ohne Erinnerung an die durchgemachte Vergiftung. Nur in seltenen Fällen bleiben für einige Zeit Spätfolgen bestehen: Interessenlosigkeit, leichte Ermüdbarkeit, Gedächtnisschwäche.

Neben dem Hufeisen und dem vierblättrigen Kleeblatt zählt der Fliegenpilz zu den beliebtesten Glückssymbolen. Man findet ihn auf Glückwunschkarten und in bebilderten Märchenbüchern.

Comments 11

  • norma ateca 31/10/2017 12:15

    SUPERB Klasse gemacht LGNorma
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 24/10/2017 14:08

    Ich habe sie bisher auch wieder vergeblich gesucht in diesem Jahr. Schön dass du diese hübschen Pilze hier zeigen kannst. Und gleich in so einer hübschen Dreiergruppe. Total schön deine Aufnahme.
    LG Heike
  • Christel Baude 17/10/2017 9:40

    sehr schön gezeigt
    dieses Jahr gibt es viele Pilze und den Flliegenpilz kann man nicht übersehen
    LG Christel
  • Traumbild 15/10/2017 9:00

    Lange musstest du warten und nun 1,2,3 so Schöne nebeneinander. Mit dem Laub auf dem Boden eine sehr ansprechende Aufnahme und auch dein Text ist wieder einmal sehr informativ. Super gemacht. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und schicke dir liebe Grüße aus dem Norden
    Claudia
  • Ruth E. 13/10/2017 22:15

    Sie haben sich in ganzer Schönheit vor dir entfaltet!
    Da kannst du dich mit Recht freuen, auch über diese feine Aufnahme!
    Die gibt´s bei uns dieses Jahr so reichlich, dass ist auch auffallend - ob´s am Wetter liegt?
    LG Ruth
  • Karl Böttger 13/10/2017 8:08

    Klasse präsentierst du sie.
    LG Karl
  • Reinhard L. 12/10/2017 22:17

    Ich finde auch nie welche, obwohl sie doch so auffällig sind und eigentlich überall herumstehen sollten. In der FC werden jedenfall jede Menge gezeigt.

    LG Reinhard
  • Ilas 12/10/2017 22:00

    Deine Freude kann ich verstehen.
    So ging es mir auch.
    Lange vergebens gesucht und dann ein Gebiet entdeckt wo sie in großer Zahl wachsen.
    Viele leider zerstört .
    Schön hast du die drei festgehalten.
    L.G. Astrid
  • nur Soh 12/10/2017 21:44

    Was für ein Glückspilz du bist gleich 3 auf einer Herrlichen Aufnahme
    LG Helle
  • siedpic Naturfotografie 12/10/2017 20:14

    Schönes Trio der Rotkäppchen. Feine Aufnahme. Gruß Gerd
  • alicefairy 12/10/2017 19:24

    Schön gezeigt Marion
    Lg Alice