oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Familiengrab der Familie Fr. Bayer

Friedrich Bayer
Der Namensgeber und Gründervater des Bayer-Konzerns wird 1825 im heute zu Wuppertal gehörenden Barmen-Heckinghausen geboren. Als Sohn eines Seidenwirkers wächst Friedrich Bayer in einer Zeit aufblühender Textilindustrie heran. Bereits mit 14 Jahren tritt er als Lehrling in die Chemikalienhandlung Wesenfeld und Co. in Barmen ein. Während seiner Lehrzeit bei Wesenfeld wird Bayer mit den Grundlagen und Problemen der Färberei vertraut.

Schon als 20-jähriger beginnt er mit Naturfarben zu handeln. Drei Jahre später gründet er sein erstes Handelsunternehmen und baut ein europaweites Vertriebsnetz auf. Die natürlichen Farbstoffe, die Bayer zunächst anbietet, werden noch aus Farbhölzern extrahiert und verkaufen sich aufgrund ihrer hohen Qualität in die europäischen Metropolen London, Brüssel, St. Petersburg und sogar bis nach New York.

Die Entdeckungen der anorganischen Chemie im Bereich der Farbstoffherstellung und die damit verbundenen Marktpotentiale veranlassen auch Friedrich Bayer, sein Vertriebsprogramm auszuweiten. Die anfangs von Bayer importierten Kunstfarben Anilin und Fuchsin übertreffen die natürlichen Farben hinsichtlich ihrer Reinheit und Strahlkraft. Gemeinsam mit seinem späteren Kompagnon Friedrich Weskott experimentiert Bayer mit der eigenen Herstellung und Erprobung dieser Teerfarbstoffe. Es gelingt ihnen schließlich Farben herzustellen, die der ersten Generation qualitativ weit überlegen sind.

Comments 12

  • LouisaZ 27/03/2020 16:55

    Was für eine Unternehmensgeschichte !!! Fr. Bayer und sein Kompagnon Fr. Weskott waren schon Visionäre und geschickt zielstrebige Geschäftsleute. 
    Eine interessante Grabstätte, fein von dir präsentiert.
    Herzlichst grüßt dich Sigrid
  • Sigrun Pfeifer 24/03/2020 22:49

    Diese Grabstätte ist mir gut bekannt. Schön, dass Du sie hier zeigst. LG Sigrun
  • anne47 24/03/2020 22:43

    Schau an - die Fam. Bayer stammt also auch aus Wuppertal. Immerhin ist der Grabstein
    noch vorhanden.
    LG Anne
  • Marina Luise 24/03/2020 19:05

    Ich mag solche alten Grabstätten - bin hier aber erstaunt, wie wenig diese Stätte gepflegt wird! Soviel Geld müsste doch noch da sein ...
    • oilhillpitter 24/03/2020 19:37

      Ich glaube nicht dass das eine Geldfrage ist.
      Außer der Familie Bayer sind hier viele Gräber von Wuppertaler Größen und Wohltäter, auch Weggefährten von Fr. Bayer. Auch diese Gräber werden nicht groß rausgeputzt. Sie sind, mal abgesehen von den großen Grabsteinen alle sehr bescheiden.
      Es ist ein lutherischer Friedhof, dort findet man keine prunkvollen Gräber. Ich wüsste  hier nur ein Grab mit großem Grabstein und einer Engelskulptur. LG und bleib gesund. Peter
    • Marina Luise 25/03/2020 7:22

      Danke für deine informative Antwort, Peter!
  • BeSd 24/03/2020 17:17

    Gut !
    Und ich habe wieder etwas
    dazu gelernt.
    Gruß
    Bernd
  • Wim Schuppe 24/03/2020 14:53

    Danke für die Weiterbildung, Peter....:o)
    LG
    Wim
  • Christian Villain 24/03/2020 14:48

    Curiieuse sépulture .
  • peter vespa 24/03/2020 13:07

    Schönes Bild klasse Text LG PETER
  • † smokeybaer 24/03/2020 8:38

    Mächtige Grabstätte gr smokey
  • Günther B. 24/03/2020 8:22

    Davor kann man nur den Hut ziehen, was dieser Mann geleistet hat.
    LG Günther

Information

Sections
Folders Oilhillpitter
Views 9,287
Published
Language
License

Exif

Camera ILCE-6000
Lens E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Aperture 6.3
Exposure time 1/60
Focus length 16.0 mm
ISO 200