Back to list
Exuvie der zweigestreifte Quelljungfer Nr.1 + 2 Bilder

Exuvie der zweigestreifte Quelljungfer Nr.1 + 2 Bilder

1,720 7

Clemens Kuytz


Premium (World), Leverkusen

Exuvie der zweigestreifte Quelljungfer Nr.1 + 2 Bilder

Exuvie der zweigestreifte Quelljungfer Nr.2
Exuvie der zweigestreifte Quelljungfer Nr.2
Clemens Kuytz
Exuvie der zweigestreifte Quelljungfer Nr.3
Exuvie der zweigestreifte Quelljungfer Nr.3
Clemens Kuytz

Die Exuvie der tagszuvor geschlüpften zweigestreiften Quelljungfer.

Auszug aus wiki:
Die mit über 40 Millimetern Länge sehr großen und kräftigen Larven leben eingegraben im Substrat strömungsarmer, vegetationsloser Abschnitte von wenig- oder unverschmutzten Bächen und Gräben. Besonders Ruhigwasserstellen, wie sie durch Stauhindernisse, Auskolkungen oder Gleithänge in einem Bachmäander entstehen, werden besiedelt. Darüber hinaus kommen die Larven in seichten Randbereichen der Quellrinnen von Kalkquellmooren, in kleinen Quell- und Sinterbecken mit Kalktuff oder auch in nassen Moospolstern vor. Ihre Entwicklungsdauer beträgt je nach Biotopverhältnissen und Wassertemperaturen etwa drei bis sieben, meist wohl vier bis fünf Jahre. Die Larven sind vorwiegend nachtaktive, passive Lauerjäger, die sich im Sediment verbergen, nur mit den Augen herausschauen und Bachflohkrebse, Muschelkrebse, Käfer sowie aquatil lebende Larven diverser Insekten erbeuten. Auch Kannibalismus zwischen den Libellenlarven kommt vor. Bei absinkendem Wasserspiegel suchen die Larven tiefere Wasserlöcher auf, verkriechen sich unter Steinen, Moos oder Falllaub oder sie graben sich im Schlamm ein.

Aufnahme vom 05.05.2024

Comments 7

Information

Sections
Folders Libellen
Views 1,720
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 90D
Lens ---
Aperture 9
Exposure time 1/200
Focus length 105.0 mm
ISO 800

Appreciated by