1,303 15

Klaus-D. Weber


Free Account, südl. Berlin

Erlenholzpilz

Dass es Baumpilze gibt, auch Birkenpilze, Schirmpilze zum unterstellen (sonst würden sie ja nicht so heißen) und Maronen mit einem Umfang von mehr als einem Meter, war mir ja schon bekannt, und was ein Steinpilsfrühstück ist, erfuhr ich von Jule Lz - nämlich ein Steinhäger und n Pils.

Das es jedoch auch Erlenholzpilze gibt, sah ich gestern zum ersten Mal. Es handelte sich wohl um die Aufarbeitung von Windbruch. Sicher war hier ein Bildhauer als Waldarbeiter (oder ein Waldarbeiter als Bildhauer?) tätig. Der Pilz steht am Ufer der Wasserburger Spree.

Comments 15

  • Rita Dz. 01/05/2005 14:40

    Habe heute erst diesen tollen Pilz entdeckt,
    danke für diese Idee.
    Habe zu Haus einen Baumstumpf,jetzt weiß ich was
    daraus wird.
    Gruß Rita
  • Elke und Horst Koch 26/09/2004 13:32

    Tolles Bild, dieser Pilz könnte selbst mir gefallen.
    Nur mit dem pflücken wird ohne "schweres Gerät" problematisch.
    Gefällt mir super.
    Gruß Horst
  • Jörg Ossenbühl 25/09/2004 15:35

    ;-)) ich glaube es hat keiner gemerkt!

    vg jörg
  • Dietlinde Heider 25/09/2004 15:11

    Ein wunderbar "holziges" Exemplar! Wahrscheinlich ein Unikat!
    Tolles Foto!
    Grüßchen
    Dietlinde
  • Klaus-D. Weber 25/09/2004 9:49

    Jörg - ich danke Dir sehr für die "Erle". Peinlich peinlich - dabei lagen sogar die Früchte der Erle in der Gegend umher. Ich werde meinen Buchenholzpilz ab sofort in einen Erlenholzpilz umtaufen - vielleicht merkts ja keiner.

    Martina - wollte Dir gerade ein Rezept für einen Buchenholzpilz durchgeben, da erfahre ich von Jörg, dass es keiner ist. Da muss ich erst erneut eines suchen vG Klaus
  • Sonja D. 25/09/2004 9:43

    Oh, vielleicht war ja auch ein Biber am Werk.
    LG Sonja
  • Jörg Ossenbühl 25/09/2004 9:14

    normal sollte man das seltene Exemplar für die Gallerie vorschlagen!

    vg jörg
  • Martina Bie 1 25/09/2004 8:31

    *völlige verwirrung* : ich finde kein passendes rezept!!!! -
    klaus, das ist unfair: den ersten holzpilz diesen jahres so zu präsentieren, dass einem das wasser im munde zusammenläuft, und dann noch nicht mal verarbeitungshinweise zu geben - das grenzt ja an seelische grausamkeit!!
    lg martina
  • Jörg Ossenbühl 25/09/2004 7:09

    tolles Exemplar hast Du da erwischt!

    Übrigens ist der Pilz aus einer Erle geschnitzt, zu erkennen an der groben Rinde, an der rötlichen Färbung des Holzes und den Blättern der neueuStockausschläge!

    vg jörg
  • Irene K. 24/09/2004 22:45

    fast könnte man meinen, dass er mit der Rotkappe verwandt ist - aber sein Stiel ist ja auch rot. Ich meine, dass ich mir doch lieber etwas anderes morgen zum essen aussuche.
    Schön, dass du ihn festgehalten hast, diesen seltenen Pilz *ggg
    Grüßle Irene
  • Lady Durchblick 24/09/2004 21:26

    ist sicher festkochend... :-) sieht gut aus... ein sehr gelungenes Bild
    vg Ingrid
  • Manfred Jakoby 24/09/2004 21:13

    Ist der essbar?
    Gruß Manfred
  • M. Digithaler 24/09/2004 20:32

    Gewaltig!!! Und danke das Du uns diese neue Pilzgattung so genau vorgestellt hast, auch wenn er weder genießbar noch ungenießbar ist, ist es ein sehr gelungenes Foto!
    LG, Martin
  • Michael Lege 24/09/2004 20:25

    da braucht man sicher ein gesundes gebiss.
    mfg michael
  • Peter Kubiak 24/09/2004 20:23

    Vor dem Verzehr aber sehr lange kochen.
    Schöne Idee