Back to list
Entdeckt man beim Kriechen: Cladonia verticillata

Entdeckt man beim Kriechen: Cladonia verticillata

1,230 10

MykoPeter


Free Account, Hamburg

Entdeckt man beim Kriechen: Cladonia verticillata

Die Etagen-Becherflechte ist in Norddeutschland eine Charakterart sandiger Heideböden. Sie wächst an nicht dauerhaft austrocknenden, etwas windgeschützten Stellen, gerne in seichten Bodenvertiefungen. Da solche Standorte gewöhnlich von weiteren Cladonia-Arten besiedelt werden, entdeckt man die typischen Podetien mit stockwerkartig angeordneten, jeweils aus der Mitte sprossenden Becherchen oft erst in stark gebückter Haltung.
Ob Cladonia verticillata Artrang verdient oder als Subspecies von Cladonia cervicornis aufzufassen ist, wird noch in neuerer Literatur unterschiedlich beurteilt. Als Amateur ist man naturgemäß nur Zaungast in Sachen Taxonomie, was aber die Freude am Entdecken und Erkennen nicht schmälert.

Comments 10

  • Christian Johannes Michel 19/02/2016 21:43

    Peter,schön,daß du sie für uns gefunden hast,die Becherchen auf Becherchen.
    Und danke für die Anmerkung zu meiner Schwarzen Schuppenflechte.Muß mir das Vorlager nochmal unter die Linse nehmen.
    LG,Christian
  • sARTorio anna-dora 10/11/2015 19:19

    Jetzt habe ich deine Flechtenbilder näher angeschaut, du zeigst eine unglaubliche Auswahl dieser schönen Flechten! Denkst du, die Cladonia hier sei dieselbe, die ich gestern geladen habe?
    Cladonia - aus dem tiefen dunkeln Wald.
    Cladonia - aus dem tiefen dunkeln Wald.
    sARTorio anna-dora

    Du weisst wie ich deine Bestimmungshilfe schätze, denn selber kann ich es wirklich nicht…
    Sei ganz herzlich gegrüsst uns schönen Abend
    Anna-Dora
  • Maria J. 21/11/2014 10:36

    Ich kann mich dem Lob meiner Vorgänger nur anschliessen!
    Ich weiß wie winzig sie sind ... und wie gut sie sich vor unseren Augen verbergen können.
    Diese sehr schöne kleine Gruppe ist dir dennoch nicht entgangen ... und auch auf dem Foto machen sie sich ausgezeichnet!
    LG Maria
  • Ulrich Kirschbaum 19/11/2014 12:51

    @Dieter, ich finde auch, man sollte Peter Respekt für die Bestimmung der Flechten in seinem Bild aussprechen
    Aber: Wo sind diese denn auf Deinem Bild? Sehen sie Peters Exemplaren derart unähnlich, dass ich sie darauf gar nicht zu erkennen vermag?
    mfg Ulrich
  • smokeonthewater 18/11/2014 23:49

    Sehr schönes Makro mit einem tiefen Schärfebereich. Ein eigener kleiner Kosmos.

    Vielen Dank und Respekt für die Bestimmung! Mein altes Exemplar sah sich kaum mehr ähnlich.
    VG Dieter
    Flacher Schillerporling ...
    Flacher Schillerporling ...
    smokeonthewater
  • MykoPeter 12/11/2014 20:33

    Danke für die positiven Anmerkungen zu meinem Bild. Anders als auf Ulrichs eingeblendetem Foto, wo die prächtigen Podetien von der Igel-Cladonie begleitet wurden, wuchs 'meine' Etagenflechte - wie ebenfalls von Ulrich angemerkt - in Gesellschaft von Cladonia ramulosa und Cladonia arbuscula.
    Viele Grüße - Peter
  • Ulrich Kirschbaum 12/11/2014 18:33

    Mir gefällt insbesondere auch der Bildaufbau, mit einem Einblick in den Lebensraum dieser attraktiven Flechte. Die Nadeln vermitteln einen Eindruck von der Größe dieser Winzlinge. Der von Dir geforderte (und - leider - notwendige) Kriechgang ist für mich ein starkes Argument, mich diesen Bodenbewohnern nicht allzu oft zu nähern :-(.
    Handelt es sich bei der im Vordergrund angeschnittenen Strauchflechte eventuell um Cladonia ramulosa?
    mfg Ulrich
  • Ulrich Schlaugk 12/11/2014 16:08

    Eine schöne Etagen-Becherflechte in ihrem natürlichen Umfeld.
    Deutlich sind die bestimmungsrelevanten Merkmale zu sehen, die aus der Mitte sprossenden Becherchen.
    Viele Grüße
    Ulrich
  • Karl Böttger 12/11/2014 15:35

    Sehr schön hast du die in Szene gesetzt.
    LG Karl
  • Hans-Rudolf Gygax 12/11/2014 14:32

    Hallo Myrko Peter,
    habe sie auch schon gefunden, obwohl bei mir der Kriechgang nicht mehr so funktioniert.
    Dein Bild von ihnen gefällt mir ausserordentlich gut!!!
    LG,Hansruedi

Information

Section
Views 1,230
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 60D
Lens ---
Aperture 8
Exposure time 1/13
Focus length 100.0 mm
ISO 100