oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Elbphilharmonie 2013

Elbphilharmonie das größte "Musikgeschäft" in Hamburg
Die Elbphilharmonie (kurz auch „Elphi“ oder „Elbphi“ genannt) ist ein seit November 2016 fertiggestelltes Konzerthaus in Hamburg. Sie wurde mit dem Ziel geplant, ein neues Wahrzeichen der Stadt und ein „Kulturdenkmal für alle“ zu schaffen. Das 110 Meter hohe Gebäude am rechten Ufer der Norderelbe steht in der Nähe der Mündung der Alster in die Elbe im Westen des Hamburger Stadtteils Hafencity und wurde auf der westlichen Spitze der Elbinsel Grasbrook unter Einbeziehung der Hülle des früheren Kaispeichers A (Baujahr 1963) errichtet. Auf diesen Sockel wurde ein moderner Aufbau mit einer Glasfassade gesetzt, die an ein Segel, an Wasserwellen oder an einen Quarzkristall erinnert. Die Fertigstellung des Gebäudes war nach einem mehrjährigen Vorlauf für das Jahr 2010 vorgesehen, verzögerte sich jedoch mehrfach, u.a. auch bedingt durch einen anderthalbjährigen Baustopp. Erst nach einem völlig neuen Vertrag zwischen den Architekten, dem Bauherren und der Baufirma, kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz, wurde nach dem Baustopp weitergebaut. Durch die Verzögerungen am Bau und die exorbitante Überschreitung der ursprünglich veranschlagten Baukosten (die Baukosten betrugen am Ende etwas mehr als das Dreieinhalbfache der geplanten Summe) wurde die Elbphilharmonie bereits lange vor der Fertigstellung bundesweit bekannt. Der im neuen Vertrag vereinbarte Termin für die Bau- und Schlüsselübergabe am 31. Oktober 2016 wurde eingehalten. Die Einweihung des Großen Saals und des gesamten Gebäudes wurde am 11. Januar 2017 mit dem Konzert „Zum Raum wird hier die Zeit“ des NDR Elbphilharmonie Orchesters gefeiert.
Kritik erwünscht.

Comments 3

Information

Sections
Folders Oilhillpitter
Views 1,174
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-SZ3
Lens ---
Aperture 3.1
Exposure time 1/80
Focus length 4.5 mm
ISO 100

Appreciated by