Back to list
Ein rätselhafter Berg...

Ein rätselhafter Berg...

593 13

Ein rätselhafter Berg...

...zeigte sich mir neulich
beim Besteigen eines fast 2150m tieferen und über 60 km entfernten Gipfels !?

Comments 13

  • Alfred Haubenschmid 21/10/2009 19:03

    Die Belohnung für den (fast)resignierten Miboli folgt dafür sogleich
    und ich kann dir nur versichern,
    dass ich am Aufnahmestandort des obigen Fotos tatsächlich glaubte,
    bereits das Monte Rosa-Massiv vor mir zu haben,
    allein seine eher bescheidene Dimension liess mich doch etwas daran zweifeln
    und erst als ich die letzten 50 Höhenmeter hinter mich gebracht hatte,
    erblickte ich staunend, was sich auf diesem 400er-Tele-Pano zeigt:
    http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=7934
    lg Fredy
  • Miboli 21/10/2009 18:41

    Es gibt eben Rätselprofis, professionelle Amateure und eine bescheidene Restgruppe, die den wenig ehrenvollen Titel Schlauchsteh-Amateur tragen. Wenn man aber diesen Dilletanten nur eine ausreichende Anzahl von Tipps gibt - so um die zweihundertundsieben - und anschließend noch genug Zeit vergehen lässt, dann erreicht der fallende Groschen auch - laaaangsam - den Boden der Erkenntnis. Also mit den Löwen konnte ich dann doch was anfangen, weil der kleine Löwe im Frühjahr oder Spätherbst zu meinen Favoriten zählt - ich war da schon mindest fünfmal oben, aber Deine Sicht hatte ich nie - oder habe sie nur nicht gesehen... Nachdem ich diese dramatische Hürde genommen hatte, begab ich mich auf die Suche nach ZZZorro und fand ihn tatsächlich.
    Ich bin den Miträtslern dankbar für die Nachsicht. Ich hatte mich tatsächlich in meinen eigenen Rechnereien total verloren. Nun werde ich also beruhigt schlafen können. Ich bin soooo erleichtert.
    Gruß vom kleinlauten Miboli...
  • Alfred Haubenschmid 20/10/2009 22:27

    Wenn da nicht plötzlich ein hilfsbereiter Heinz aufgetaucht wäre,
    der ihn mit einem äusserst geschickten Bild
    wieder auf die richtige Fährte zurückführen möchte...
    lg Fredy
  • Alfred Haubenschmid 20/10/2009 8:56

    Um Miboli noch etwas unter die Arme zu greifen -
    was sich eigentlich für einen solchen Topkletterer nicht geziehmt -
    verrate ich ihm noch ein weiterführendes Detail:
    Der Exklusive links hat nicht nur einen, sondern gleich mehrere Gipfel,
    die er über die ominöse Grenze erhebt...
    lg Fredy
  • Heinz Höra 20/10/2009 0:00

    Immer wieder staune ich über Patrick, wie der es fertig bringt, solche rätselhaften Berge zu ermitteln. Er wird ja hoffentlich Deine beiden Panoramen nicht gekannt haben, Fredy.
    Da würde mich interessieren, ob er vor anderen diese auch herausfindet
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Alfred Haubenschmid 18/10/2009 13:29

    Patrick kommt auch ohne Zahlen,
    dafür mit den Endbuchstaben des Alfabets, gut aus!
    Sobald Miboli fündig geworden ist
    - und das wird bestimmt nicht mehr lange dauern -
    verweise ich als Belohnung auf ein kleines Pano vom Tagesziel,
    das wie gesagt 50m höher als der Aufnahmestandort ist (;-))
    lg Fredy
  • Alfred Haubenschmid 18/10/2009 13:11

    Damit du den inzwischen entstandenen Zahlensalat
    auch richtig geniessen kannst, Miboli,
    beantworte ich deine Rekapitulation folgendermassen:
    Stao + 2555m = linker Gipfel
    Ziel + 2150m = zentraler Gipfel
    Höhendiff zw. beiden = 361m
    alles klar?!
    lg Fredy
  • Miboli 18/10/2009 12:45

    Entschuldige, Fredy, aber ich fürchte ich bin auch urlaubsreif. Ich muss die Zahlen noch einmal sortieren:

    Der linke, höchste Gipfel ist 2.505 m höher als Dein Standort, der zentrale, niederigere Gipfel ist rund 2.150 m höher als Dein Tagesziel. Zwischen Deinem Standort und Deinem Tagesziel liegen 50 m.

    Heißt das, dass zwischen den beiden Gipfel im Hintergrund rund 305 m liegen, oder habe ich einen Knopf in den Zahlen oder gar im Ohr...

    Lg. Miboli
  • Alfred Haubenschmid 18/10/2009 12:11

    Jaa, es ist einer jener exklusiven...
    und zu meinem Aufnahmestandort muss ich präzisieren,
    dass der nur rund 50m tiefer liegt als mein Tagesziel,
    das übrigens den (bis auf den Vornamen) gleichen Namen trägt
    wie ein 1894m höherer Kollege!
    lg Fredy
  • Miboli 18/10/2009 11:50

    Dann liegt Dein Standort also rund 355 m tiefer als Dein Tagesziel. Und der geheimnisvolle Gipfel gehört zu einer in unseren Alpen relativ exklusiven Gattung, von der es (natürlich abhängig von den verschiedensten, manchmal ziemlich unsinnigen Definitionen) so zwischen 80 und 100 gibt.
    Lg. Miboli
  • Alfred Haubenschmid 18/10/2009 11:31

    Zum Glück musste die Schneeschaufel noch nicht zum Einsatz kommen,
    obwohl die Garageeinfahrt mit einer 5cm Schneeschicht schon eher an Winter
    als an goldenen Herbst erinnert...
    Mibolis Beunruhigung durch den noch höheren Gipfel links
    und meinen niedrigen Aufnahmestandort sind zweifellos richtig -
    dazwischen liegen nämlich genau 2505m, also mehr als die Säntishöhe !?
  • Miboli 18/10/2009 10:15

    Willkommen zurück aus dem Urlaub! Ich war schon in Sorge, weil unangemeldet jedes Lebenszeichen ausblieb!

    Ich hege Zweifel, ob es sich um einen "fast Russen" mit "i" handelt. Die Ähnlichkeit ist zwar zweifellos vorhanden, aber mich "stört" der hohe Piz links und die Information, dass Dein Tagesziel 2.150 m niederiger wäre. Denn dann wäre ja Dein Tagesziel keine 1.500 m hoch. Zum einen gibt es in der Ecke kaum so niederige "Gipfel", zum zweiten schätze ich Deinen Standort eher schon höher ein. Kann es sein, dass Dein Tagesziel über 2.000 m hoch ist?????
    Gruß Miboli (Schneeschaufeln schon im Einsatz in Seewis?)
  • Ralf Schauer...2 17/10/2009 23:21

    Ist das nicht ein toder Berg?
    Oder waren nicht die Russen mit i auch dort oben?
    Frage über Fragen... der Standort ist mir allerdings noch unklar.
    VG Ralf