Back to list
Drehscheibensonne...

Drehscheibensonne...

5,731 11

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Drehscheibensonne...

...finde ich hier passender, als einfach nur "Beleuchtung der Bahnanlagen"...
Eine Drehscheibe ist eine Einrichtung zum horizontalen Drehen von Schienenfahrzeugen, seltener von Straßenfahrzeugen. Drehscheiben werden zum raumsparenden Umsetzen eines Fahrzeuges in benachbarte Gleise benutzt, beispielsweise, um sie in Lokschuppen unterzubringen. Ein sich drehender Teil in Brückenbauform wird manchmal auch Drehbühne genannt.
Die Auflagerung der Drehscheibenbrücke im zentralen Drehpunkt erfolgt auf dem sogenannten Königsstuhl und an den beiden Enden mit in der Regel spurkranzlosen Laufrädern, die auf dem in der Drehscheibengrube verlegten Drehscheibenlaufkranz rollen. Bei größeren Drehscheiben sind häufig mehrere Drehscheibenlaufkränze zu finden. Kleinere Drehscheiben wurden und werden durch Muskelkraft bewegt, im 20. Jahrhundert kam der Antrieb durch Elektromotoren, in seltenen Fällen auch Dieselmotoren sowie Druckluft auf.
https://de.wikipedia.org/wiki/Drehscheibe

Auf der Drehscheibe...
Auf der Drehscheibe...
Klaus Degen


Canon EOS 5D Mark IV
ISO 400
f 8,0
30 s
Sigma 12-24mm F4 DG HSM Art 016
12 mm (KB)

Comments 11